Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Bienenprodukte
  • » Innovative Produkte

Lippenbalsam mit Propolis

Poollösung III - PROPOLISCREME ,,Natur pur" nach IM Toni Reitinger

Reitinger.jpgReitinger.jpg[1444640046534837.jpg]

Zutaten:

250g Olivenöl
15 ml Propolistropfen
(20% Propolis oder mehr)
75g rückstandfreies
Bienenwachs

Besuchen Sie zur Herstellung der Propolistropfen die Propolisseite im Abschnitt "Bienenprodukte"!
Reitinger Workshop.jpgReitinger Workshop.jpgReitinger Workshop.jpg[1444640044890941.jpg]

Herstellung:

Zuerst wird das Wachs im Wasserbad bei ca. 70°C bis 75°C geschmolzen. Dann wird unter ständigem Rühren langsam das Olivenöl zugegeben. Am heikelsten ist das tropfenweise Einrühren der Propolistropfen. Nun kann man die Temperatur zurück fahren. Mit einem Cocktailquirl können kleine Feststoffe verquirlt werden. Zuletzt kann noch ca. 1 gehäufter Esslöffel Honig eingerührt werden.

Das Füllen der Lippenstifthülsen wird erleichtert, wenn diese in einen gelochten Holzblock gesteckt werden. Zum Füllen verwendet IM Reitinger eine eigens für diesen Zweck gekaufte handelsübliche Spritze. Nach dem erstmaligen Befüllen von jeweils 4 bis 5 Hülsen muss mehrmals nachgetropft werden, damit keine Grube entsteht. Die gefüllten Hülsen ca. eine halbe Stunde stehen lassen, Deckel aufstecken, etikettieren, fertig.

Die oben angeführte Menge reicht für ca. 40 Lippenstifte. Infolge der eingeschränkten Haltbarkeit des verwendeten Olivenöls soll das Mindesthaltbarkeitsdatum 14 Monate nicht übersteigen!

Downloads zum Thema

  • Video Lippenstiftherstellung 1.Teil
  • Video Lippenstiftherstellung 2.Teil
AutorIn:
Einpflege Österreichischer Imkerbund
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Spezialprodukte (Wabenhonig, Entdeckelungswachs, Cremehonig, Honig mit Zusätzen)

Lippenbalsam mit Propolis

Poollösung III - PROPOLISCREME ,,Natur pur" nach IM Toni Reitinger

Metherstellung und Metveredelung

Neu: Herkunftskennzeichnung der primären Zutat eines Lebensmittels

gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2018/775

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Reitinger.jpg
Reitinger
Reitinger Workshop.jpg
Reitinger Workshop
Reitinger.jpg
Reitinger
Reitinger Workshop.jpg
Reitinger Workshop