Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Jakob Zöchbauer aus Oberösterreich ist der beste internationale Jungimker

Jakob Zöchbauer gewinnt den internationalen Jungimkerwettbewerb in Ivančna Gorica (Slowenien). Er setzte sich gegen seine weltweiten Konkurrenten durch und ist somit weltbester Jungimker. Zuvor gewann er bereits zum dritten Mal in Folge den österreichischen Jungimkerwettbewerb.

1-Platz-Jakob-Zoechbauer-Einzelwertung-01.jpg1-Platz-Jakob-Zoechbauer-Einzelwertung-01.jpg1-Platz-Jakob-Zoechbauer-Einzelwertung-01.jpg[1689147216401945.jpg]

Jakob Zöchbauer aus Oberösterreich holte sich den Titel des besten internationalen Jungimkers

(Linz, 11.07.2023)
Der 17-jährige aus Nebelberg beeindruckte die Jury beim internationalen IMYB-Wettbewerb (International Meeting for Young Beekeepers) in Slowenien und sicherte sich den ersten Platz. Er konnte in der Einzelwertung die Konkurrenz mit einem respektablen Punktevorsprung hinter sich lassen und den weltweit höchsten Bewerb für Jungimker gewinnen. Auch in der Mannschaftswertung setzte sich das österreichische Team durch: Gemeinsam mit Klara Sergl und Florian Schlojer belegte Jakob Zöchbauer den hervorragenden dritten Platz.
 
Der Wettbewerb fand im slowenischen Ivančna Gorica statt und bot jungen Imkern aus 29 Nationen - darunter Australien, Kanada, England, Frankreich, Indien, Tunesien, USA, Arabische Emirate und die Niederlande – die Möglichkeit ihr Fachwissen zu demonstrieren. Jakob Zöchbauer, Mitglied des OÖ Landesverbands für Bienenzucht, setzte sich erfolgreich gegen die internationale Konkurrenz durch und sicherte sich den Sieg. Der Wettbewerb umfasste neben einer schriftlichen Prüfung auch praktische Arbeiten am Bienenstock sowie verschiedene Stationen, an denen die Teilnehmer ihr Fachwissen in Anatomie, Bienengesundheit, Honigsensorik und vielen weiteren Bereichen demonstrieren mussten.
 
Der Erfolg von Jakob und dem österreichischen Team ist auch ein Verdienst der ehrenamtlichen Nachwuchsarbeit von Valeria Voit, der Jugendreferentin des ÖIB (Österreichischer Imkerbund), und Dietmar Fageth, dem Jugendreferenten des OÖ Landesverbands für Bienenzucht. Ihre Bemühungen trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
 
Neben den Wettbewerbserfolgen waren die österreichischen Teilnehmer besonders von der Gemeinschaft unter den Jugendlichen aus aller Welt begeistert. Von dem Moment ihrer Ankunft an fühlten sie sich wie eine Familie.
 
Die slowenischen Gastgeber bereiteten den jungen Wettbewerbsteilnehmern und ihren Begleitern ein unvergessliches Erlebnis mit einem faszinierenden Rahmenprogramm rund um die traditionelle Imkerei.
 
Nicht zum ersten Mal stellte Jakob seine Fähigkeiten als Jungimker unter Beweis. Bereits dreimal hintereinander hatte er zuvor den Jungimkerwettbewerb des Österreichischen Imkerbundes gewonnen. Die intensiven Vorbereitungen des Jungimkers aus Nebelberg zahlten sich schließlich aus, als Jakob seine Konkurrenten mit einem respektablen Punktevorsprung hinter sich ließ und den Sieg für sich beanspruchte.
  
Zum Verband
Der OÖ Landesverband für Bienenzucht stellt die Interessensvertretung der über 8.500 Imker in Oberösterreich, die in etwa 260 Ortsgruppen organisiert sind, dar. Neben der Abwicklung der Vereinsangelegenheiten, Mitgliederservice wie Versicherungs- und Förderabwicklungen steht der OÖ Landesverband auch für imkerliche Beratungen sowie bei Fragen zum OÖ. Bienenzuchtgesetz sowie dem Bienenseuchengesetz zur Verfügung.
 
Mit der eigenen Akademie werden umfangreiche Aus- und Weiterbildungen angeboten. Das Labor des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht garantiert durch ständige Kontrollen und sachkundige Beratung, dass Honige aus Oberösterreich höchste Qualität aufweisen. Die Imkerei des OÖ Landesverband für Bienenzucht ist bio-zertifiziert, Mitglied im Bio-Austria Verband und OÖ Honigland Qualitätsbetrieb. Das Geschäfte „Der Bienenladen“ (Pachmayrstr. 57, 4040 Linz) sowie der Onlineshop www.bienenladen.at führen hochwertige Honige, Imkereibedarf, Bienenprodukte und Naturkosmetik sowie Nahrungsergänzungsmittel wie Propolis, Perga und Blütenpollen.
 
Fotocredit
IMYB
  
Rückfragehinweis
OÖ. Landesverband für Bienenzucht
Mag. Kerstin Dietrich
Marketing & PR
 
Pachmayrstraße 57
4040 Linz
Tel.: 0732 73 20 70 16
E-Mail: pr@imkereizentrum.at
 
 
AutorIn:
OÖ. Landesverband für Bienenzucht
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 8/8
4 5 6 7 8

Kurs Bienenpädagogik des ÖIB

COLOSS Umfrage – Informationsquellen von ImkerInnen!

B-RAP: bessere Verbindung zwischen Theorie und Praxis!

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
1-Platz-Jakob-Zoechbauer-Einzelwertung-01.jpg
1-Platz-Jakob-Zoechbauer-Einzelwertung-01
1-Platz-Jakob-Zoechbauer-Einzelwertung-01.jpg
1-Platz-Jakob-Zoechbauer-Einzelwertung-01