Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Gemeinsame Kampagne für echten österreichischen Honig

Echte Qualität sichtbar machen – unterstützt die neue Honig-Kampagne!

Wir freuen uns, euch heute eine Kampagne vorzustellen, die speziell für euch entwickelt wurde – von Imkerinnen und Imkern aus allen Bundesländern, gemeinsam mit Biene Österreich.

540925274_18082993649500597_6362726916793782305_n.jpg540925274_18082993649500597_6362726916793782305_n.jpg[1756800121151292.jpg]

Liebe Imkerinnen und Imker, liebe Kolleginnen und Kollegen in den Ortsgruppen,

wir freuen uns, euch heute eine Kampagne vorzustellen, die speziell für euch entwickelt wurde – von Imkerinnen und Imkern aus allen Bundesländern, gemeinsam mit Biene Österreich.
Ziel ist es, österreichischen Honig als Premiumprodukt sichtbar zu machen, die Leistungen der Imkerschaft zu zeigen – und euch Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen ihr eure Produkte professionell und wirkungsvoll bewerben könnt.
Was steckt hinter der Kampagne?
Eventuell habt ihr es in der aktuellen Ausgabe von „Bienen aktuell“ schon gelesen:
Biene Österreich präsentiert sich mit einem neuen Markenauftritt.
Ein stilisiertes „Ö“ mit einer Biene im Mittelpunkt, moderne Sujets, klare Botschaften – und ein gemeinsames Ziel:
👉 Mehr Sichtbarkeit für echten Honig aus Österreich.
Dabei geht es nicht nur um Öffentlichkeitsarbeit auf Verbandsebene – die Sujets und Videos sind bewusst so gestaltet, dass sie euch direkt bei der Eigenwerbung unterstützen.
Das Material – ist kostenlos für euch verfügbar:
📸 Alle Sujets findet ihr hier:
https://photos.app.goo.gl/AWg9MdQGdZjc9qDw8
🎥 Das erste von drei Videos steht ebenfalls schon zur Verfügung:
Diese Inhalte eignen sich perfekt für:
  • Social Media
  • Websites
  • Folder & Newsletter
  • Vorträge & Präsentationen
Was ihr jetzt tun könnt:
🔸 Wählt jene Sujets, die euch ansprechen – ladet sie herunter und postet sie
Facebook, Instagram, WhatsApp, E-Mail: jede Plattform zählt.
🔸 Leitet sie weiter – an Kundinnen, Freundinnen und Bekannte.
🔸 Verbindet sie mit eurer eigenen Geschichte:
Warum imkert ihr? Warum steht Honig aus Österreich für euch für Qualität?
Warum es gerade jetzt wichtig ist:
Die Sujets sind Teil einer gemeinsamen Bewegung.
In einer Zeit, in der der Markt dichter und unübersichtlicher wird, ist es entscheidend, dass Qualität wieder erkennbar wird.
Und wer könnte das glaubwürdiger zeigen als ihr?
Je mehr von uns sich beteiligen, desto sichtbarer werden wir.
Und je professioneller unser Auftritt, desto eher erreichen wir neue Kund*innen, bessere Preise und ein stärkeres Bewusstsein für unser Handwerk.
Machen wir gemeinsam sichtbar, was wir leisten.
Denn österreichischer Honig ist mehr als ein Produkt – er ist ein Stück gelebte Vielfalt.

Danke für eure Unterstützung – und für euer tägliches Engagement.

Mit imkerlichen Grüßen
[Name der Landespräsidentin / des Landespräsidenten]
für den [Name des Landesverbands]
 
541968154_18082993619500597_2086742647282116649_n.jpg541968154_18082993619500597_2086742647282116649_n.jpg541968154_18082993619500597_2086742647282116649_n.jpg[175680013813953.jpg]

An die Obfrauen und Obmänner der Landesverbände,

mit großer Freude dürfen wir euch über den offiziellen Start unserer neuen Kampagne für echten österreichischen Honig informieren – ein Projekt, das von Imkerinnen und Imkern für Imkerinnen und Imker entwickelt wurde und nun in die Öffentlichkeit getragen wird.
Besonders danken möchten wir den Vertreterinnen und Vertretern aus allen Bundesländern, die sich im Rahmen der Arbeitsgruppe aktiv beteiligt haben. Ihre Rückmeldungen, Erfahrungen und Ideen waren entscheidend dafür, dass eine Kampagne entstehen konnte, die die Anliegen der gesamten Imkerschaft in Österreich widerspiegelt.
Warum diese Kampagne gerade jetzt wichtig ist:
  • Ein neues, starkes Erscheinungsbild schafft Orientierung: Der neue Markenauftritt von Biene Österreich mit modernem Logo, klarer Sprache und hochwertiger Gestaltung unterstreicht die Werte, für die wir stehen: Regional. Ehrlich. Hochwertig.
  • Der Markt verlangt Differenzierung: Heimischer Honig ist ein Premiumprodukt – aber nur dann, wenn Konsument*innen ihn als solchen erkennen. Die Kampagne hilft, dieses Bewusstsein zu stärken.
  • Starke Botschaften wirken besser gemeinsam: Mit den neuen Sujets können wir eine klare, einheitliche Botschaft nach außen tragen. Damit erhöhen wir nicht nur die Sichtbarkeit der Imkerei, sondern stärken auch das Vertrauen in unsere Produkte.
  • Die Materialien sind auch für die Eigenwerbung gedacht: Die Sujets, Videos und Plakate können von allen Imker*innen zur Unterstützung ihrer eigenen Vermarktung genutzt werden – ob im Direktverkauf, am Marktstand, auf Social Media oder in der Kundenkommunikation.
Alle Sujets stehen ab sofort unter folgendem Link zur Verfügung:
📸 https://photos.app.goo.gl/AWg9MdQGdZjc9qDw8
Zusätzlich gibt es bereits das erste von drei professionellen Videos, die ebenfalls für alle Imker frei verwendbar sind – für Präsentationen, Websites, Schulbesuche oder auf Social Media.
Unsere Bitte an euch:
Wir bitten euch herzlich, diese Informationen an alle Ortsgruppen weiterzuleiten – mit der klaren Aufforderung zur Beteiligung.
Die Imker*innen sollen:
🔸 Sujets auf Social Media posten
🔸 Sie an Kundinnen, Freundinnen und Bekannte weiterleiten
🔸 Die Materialien auch zur Eigenwerbung nutzen
Jeder geteilte Beitrag stärkt die Position unseres Honigs am Markt – und hilft, ihn als das zu verankern, was er ist: ein hochwertiges, regionales Kulturgut.
Wir haben uns erlaubt anbei auch einen Textentwurf zu formulieren, den Ihr gerne verwenden oder adaptieren könnt.
Die Sujets wurden und werden in den nächsten Wochen auch auf den offiziellen Kanälen von Biene Österreich veröffentlicht:
📷 Instagram: https://www.instagram.com/biene.oesterreich
📘 Facebook: https://www.facebook.com/biene.oesterreich
Diese Kampagne ist keine externe Werbeaktion – sie ist das Ergebnis freiwilliger Arbeit, fachlicher Diskussion und gelebter Zusammenarbeit. Sie ist ein starkes Symbol für das, was uns verbindet – und ein praktisches Werkzeug für jeden einzelnen Betrieb.
Wir danken euch für die Weiterleitung und freuen uns auf ein starkes, gemeinsames Zeichen für die heimische Imkerei!

Mit imkerlichen Grüßen
Für den Vorstand von Biene Österreich
Wolfgang Pointecker
Ing. Reinhard Hetzenauer
 
 

 
AutorIn:
Biene Österreich
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

112 Artikel, Set 1/8
1 2 3 4 5

Gemeinsame Kampagne für echten österreichischen Honig

Echte Qualität sichtbar machen – unterstützt die neue Honig-Kampagne!

Facharbeiter*in Bienenwirtschaft im 2. Bildungsweg

Gefälschter Honig: ZDF deckt auf – EU-Kontrollen versagen, Politik muss handeln!

Olivia Fuchs

ÖIB Newsletter

August 2025

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Start Honigertragserhebung 2025

Die dreizehnte Ausgabe des elektronischen monatlichen EBA-Magazins "KEINE BIENEN, KEIN LEBEN" wurde veröffentlicht.

Calistrip Biox 6,44 g imprägnierter Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Honigbiene - Anwendung im Bienenstock

Aromabox mit 18 typischen Honigaromen

incl. Honig-Aromen Folder und Honig-Farbkollektion Folder

Österreichische BIO Qualitäts-Honigetikette

NEU

„TAG DER GOLDENEN HONIGWABE mit IMKERFACHTAG“

14. bis 15. November 2025

Was Bienen für ein gutes Leben brauchen

Infos zu Melissa! Das Honig & Bienenfestival am Karlsplatz

31.07. – 03.08.2025

Jungimker der LFS Tamsweg verteidigte den Titel bei den Staatsmeisterschaften

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
540925274_18082993649500597_6362726916793782305_n.jpg
540925274_18082993649500597_6362726916793782305_n
541968154_18082993619500597_2086742647282116649_n.jpg
541968154_18082993619500597_2086742647282116649_n
540925274_18082993649500597_6362726916793782305_n.jpg
540925274_18082993649500597_6362726916793782305_n
541968154_18082993619500597_2086742647282116649_n.jpg
541968154_18082993619500597_2086742647282116649_n