Freude Wien! Festival; Sweeeeter Life - Die Honig Edition
Am Schwarzenbergplatz, 1030 Wien
Liebe Vereinsobleute, Vorstandsmitglieder und Imker:innen!
Kurt Krottendorfer hat in der letzten Obleutesitzung erwähnt, dass es Ende Oktober am Schwarzenbergplatz eine Veranstaltung geben wird, zu der auch Imker:innen eingeladen sind, ihre Produkte zu präsentieren und zu vermarkten.
Manfred Michlits
Ich hatte gestern ein sehr konstruktives Gespräch mit dem Veranstalter, dessen Idee es ist,
eine Art "Wiener Honigfest" auf die Beine zu stellen.
Da Ende Oktober zwar für den Honigverkauf eine gute , aber für eine Veranstaltung mit Quiz, Tombola, Schaubienenkästen, Schauschleudern, Kinderprogramm usw. eine denkbar schlechte Zeit ist, wird es dieses Jahr eine "abgespeckte" Version geben, die eher einem Markt gleicht.
Sollte es 2025 eine Wiederholung geben, wird diese in den Sommermonaten stattfinden - idealerweise nach dem Erntestreß Mitte August (Termin ist unverbindlich).
eine Art "Wiener Honigfest" auf die Beine zu stellen.
Da Ende Oktober zwar für den Honigverkauf eine gute , aber für eine Veranstaltung mit Quiz, Tombola, Schaubienenkästen, Schauschleudern, Kinderprogramm usw. eine denkbar schlechte Zeit ist, wird es dieses Jahr eine "abgespeckte" Version geben, die eher einem Markt gleicht.
Sollte es 2025 eine Wiederholung geben, wird diese in den Sommermonaten stattfinden - idealerweise nach dem Erntestreß Mitte August (Termin ist unverbindlich).
Hier die Quickfacts mit Vorbehalt:
- Veranstaltungstermin: 24.10.-27.10.2024
- Kernzeiten für Aussteller/Imker: 15:00-20:00 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 und endet um 22:00 Uhr, wer will, kann also gerne früher starten und/oder länger bleiben - die Kernzeiten sind jedoch verbindlich.
- Veranstaltungsort: Schwarzenbergplatz, direkt beim Hochstrahlbrunnen
- Zelt/Verkaufsstand: Liegt in Eigenverantwortung. Wer ein Zelt benötigt, kanns sich bei Kurt melden. Er hat guten Kontakt zu Reini Semkal, der welche vermietet.
- Elektrische Versorgung: Wird für Kleinverbraucher (Licht, Kühlbox, etc) seitens des Veranstalters zur Verfügung gestellt. Wenn es Bedarf an höherer Stromleistung (z.b.Glühweinkocher) gibt, ist dies vorzeitig zu melden. Sicherheitshalber sollten die Kabeln selbst mitgenommen werden.
- Securitydienst während der Nachtstunden. Das Securityteam wird in den Morgenstunden vom Veranstalterteam abgelöst - die Ware kann de facto vor Ort bleiben
- Kostenloser Standplatz!!! ...ob für den Stromverbrauch noch eine Pauschale anfällt, ein Subzähler montiert wird oder ob auch dieser kostenlos ist, ist derzeit unklar
- Parkplätze für die Fahrzeuge: Ist in Klärung
Uns wird für wenig oder kein Geld an einem prominenten und im Regelfall gut besuchtem Wiener Platz die Möglichkeit geboten, uns als ÖIB, Landesverband, Verein oder als Imker:in zu präsentieren und - topaktuell, wie nie zuvor - auf die Qualität unserer Arbeit und Produkte hinzuweisen.
Aussteller und Mitwirkende
Die Zeit ist bereits knapp und daher bitte ich euch, diese Info zeitnah an interessierte Kolleg:innen oder eure Mitglieder weiterzuleiten und mir bis Sonntag, den 6.10.2024 Bescheid zu geben
- wer kommen möchte (Verein, Name des/der Imker:in, Name des Betriebes)
- wie groß der Verkaufsstand sein wird
- ob und welche elektrischen Geräte betrieben werden
- was angeboten werden soll. Wenn es eure eigenen Ur-, sowie be- und verarbeiteten Produkt sind, reicht Imkereiprodukte. Darüber hinaus ist eine Kurzinfo wie z.B. Wildbienen, Geschichtliches, etc. ausreichend
Die gesamte Veranstaltung läuft unter dem Titel "FreudeWien! Festival. Sweeeter Life - Die Honig Edition".
Im Vorfeld wird es für die interessierten Aussteller noch ein Meeting in der Imkerschule geben, bei der weitere Details besprochen und Fragen gestellt werden können.
Sollte der Andrang derart groß sein, dass wir die Platzkapazitäten sprengen, werden die Stellplätze nach Anmeldung/fixer Zusage gereiht.
Um die Planung einfacher zu gestalten und unnötigen Mailverkehr zu vermeiden, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir bei keinem Interesse eine kurz Info zusendet.
Für dringende Fragen stehe ich euch auch gerne unter meiner
Mobilnummer +43 699 1890 3881
E-Mail: manfred@michlits.cc
Liebe Grüße,
Manfred Michlits
Sollte der Andrang derart groß sein, dass wir die Platzkapazitäten sprengen, werden die Stellplätze nach Anmeldung/fixer Zusage gereiht.
Um die Planung einfacher zu gestalten und unnötigen Mailverkehr zu vermeiden, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir bei keinem Interesse eine kurz Info zusendet.
Für dringende Fragen stehe ich euch auch gerne unter meiner
Mobilnummer +43 699 1890 3881
E-Mail: manfred@michlits.cc
Liebe Grüße,
Manfred Michlits