Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Facharbeiter*in Bienenwirtschaft im 2. Bildungsweg

Der Landesverband für Bienenzucht in Wien bietet in Zusammenarbeit mit der Wiener Land- und forstwirtschaftlichen Lehr- und Fachausbildungsstelle in Wien eine Facharbeiterausbildung im Fach Bienenwirtschaft im zweiten Bildungsweg an.

Anmeldefrist verlängert

1.png1.png1.png[1756106567460259.png]

Kursstart: Herbst 2025

Voraussetzungen für die Facharbeiter*innenprüfung:
 Absolvierung des Vorbereitungslehrganges zur Facharbeiter*innenprüfung
- Vollendetes 20. Lebensjahr
- Nachweis einer dreijährigen Berufspraxis (mindestens 10 Bienenvölker)
- Praxiswissen wird vorausgesetzt

Dauer, Zeit & Ort:
- Ausbildungssaison: Oktober bis ca. Juli
- Umfang: Insgesamt 252 Unterrichtseinheiten (UE)
- Zeitlicher Rahmen: Berufsbegleitend dienstags und donnerstags, 18:00 bis 21:30 Uhr
- Praxisstunden: Ganztägige Praxistermine freitags und samstags
- Ort: Imkerschule Wien, Arbeiterstrandbadstraße 122B, 1220 Wien

Abschluss der Ausbildung:
- Nach positiver Absolvierung des Vorbereitungslehrgangs erfolgt die Anmeldung zur Facharbeiter*innenprüfung
- Zeugnis: Facharbeiterinnenzeugnis & Facharbeiterinnenbriefverleihung

Kosten:
- Richtwert: 2.620 € (aufgeteilt in Teilbeträge)

mögliche Förderungen:
- AMS
- Waff (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfond)
- Land Niederösterreich

Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Institutionen über die Fördermöglichkeiten.

Vorteile:
- Der offizielle Berufsabschluss befähigt zur selbstständigen Führung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes
- Anspruch auf Förderungen in der Land- und Forstwirtschaft
- Möglichkeit der Weiterqualifikation zum Meister
- Möglichkeit zur Beantragung des Pflanzenschutz-Sachkundenachweises
- Ermöglicht die Absolvierung einer Berufsreifeprüfung

Weitere Informationen:

- Facharbeiter*in Bienenwirtschaft im 2. Bildungsweg Land- und Forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausschulungsstelle Wien

Bitte informieren Sie sich bei den Institutionen über die Fördermöglichkeiten.

Anmeldung: an lfa@lk-wien.at

 

2.png2.png2.png[1756106586209759.png]

Ihr Weg zum/zur FacharbeiterIn

an der Imkerschule Wien im zweiten Bildungsweg: Besuch eines Vorbereitungslehrganges und Abschluss mit der FacharbeiterInnenprüfung.

Die FacharbeiterInnenausbildung im zweiten Bildungsweg richtet sich an landwirtschaftliche BetriebsführerInnen, zukünftige HofübernehmerInnen aber auch QuereinsteigerInnen, die eine mehrjährige praktische Erfahrungvorweisen können.
https://imkerschule-wien.at/produkt/imker-facharbeiter-ausbildung/

AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

115 Artikel, Set 7/8
4 5 6 7 8

91. Wanderversammlung Deutschsprachiger Imker

Vom 1-3. September 2022 in Brixen Südtirol

BIENENPÄDAGOGIKKURS in Kärnten

Freitag, 21. und Samstag, 22. Oktober von 9.00 bis 17.00 Uhr

ACA ZÜCHTERTAGUNG 2022

Danke für die vielen Anmeldungen zum österreichweiten Tag des offenen Bienenstocks

Pilotprojekt Bienenpädagogik erfolgreich in Tirol gestartet

Weiterer Bienenpädagogikkurse in Wien

DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT

Apimondia 2022

24. — 28. August 2022 • Istanbul, Türkei

91. Deutschsprachiger Imkerkongress 2022 – Brixen Südtirol

01.09.- 04.09.2022

Die lange Nacht der Bienenwissenschaft

8. April | 20:15 Uhr

Die goldene Honigwabe 2022

Prämierung von Honig und Honigprodukten

Bunte Rezeptideen

AKTION: März - April 2022

Kinofilm: Tagebuch einer Biene

Ein beflügelndes Erlebnis für die ganze Familie

Volksbegehren: Umsetzung der Lebensmittelkennzeichnung

Aus unserem Shop!

Tischset Wabe; Tischset Bär; Wickelpapier

Reportage: „Rettet die Bienen“ – zwischen Rettungsaktionen und Geldmacherei

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
1.png
1
2.png
2
1.png
1
2.png
2