Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

EDITORIAL "Bienen aktuell"

Oktober 2025

Nur mit vitalen, starken und gesunden Völkern in den Winter.

Reinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpg[1641804749825232.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Die Gesundheit unserer Bienenvölker steht in diesem Herbst einmal mehr im Mittelpunkt.
Denn klar ist: Nur starke, vitale und widerstandsfähige Völker haben eine Chance, gut durch die
Wintermonate zu kommen und im Frühjahr wieder kräftig zu starten.
Der letzte Winter hat uns in imkerlicher und wirtschaftlicher Sicht schmerzlich vor Augen geführt,
was es bedeutet, wenn Völkerverluste über das erwartbare Maß hinausgehen. Viele Imkereien
mussten deutliche Bestandseinbußen hinnehmen.

FOKUS BIENENGESUNDHEIT
Besonders entscheidend für das Überleben ist die Qualität der sogenannten Winterbienen. Diese
langlebigen Arbeiterinnen, die im Spätsommer und Herbst erzeugt werden, müssen vital, gesund und
gut versorgt in die Winterruhe eintreten. Ihre Aufgabe ist es, das Volk über viele Monate zusammenzuhalten
und die erste Brut im neuen Jahr aufzuziehen. Sind diese Winterbienen aufgrund von Krankheiten, Parasitenbefall oder mangelnder Pflege geschwächt, so ist das Überwintern kaum zu schaffen. Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die Königin. Junge, leistungsstarke Königinnen legen die Grundlage für ein ausgeglichenes Brutgeschehen und eine stabile Volksentwicklung. Völker mit jüngeren Königinnen sind deut-lich winterfester und im Frühjahr vitaler – eine Tatsache, die bei der Betriebsweise nicht außer Acht gelassen
werden darf. 

Vorbeugung ist der zentrale Begriff in der Bienengesundheit. Dazu zählt die konsequente und rechtzeitige Varroabekämpfung mit bewährten Methoden, wie eine ebenso umfassende und qualitativ
hochwertige Einfütterung. Auch die Beobachtung der Volksentwicklung im Spätsommer spielt eine wesentliche Rolle: Schwache Völker rechtzeitig vereinigen, stille Umweiselungen im Auge behalten,
und nur die stärksten Einheiten in den Winter führen. Diese Maßnahmen sind nicht nur Ausdruck
guter imkerlicher Praxis, sondern auch ein Mittel für wirtschaftliche Stabilität. Denn jeder Verlust im
Winter bedeutet im Frühjahr weniger Honigertrag und zusätzliche Kosten.

Unser aller Ziel muss es sein, durch vorausschauendes Handeln gesunde, starke und vitale Bienenvölker
zu erhalten – die Basis für unsere Imkerei.

Ich wünsche allen eine schöne Zeit!

REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
AutorIn:
Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 6/6
2 3 4 5 6

Vorwort "Bienen aktuell"

März 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Februar 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Jänner 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Dezember 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

November 2020

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer