EDITORIAL "Bienen aktuell"
Mai 2024
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Im Mai ist die Bienensaison bereits voll im Gange. Manche Bienenarbeit, die wir möglicherweise
versäumt haben, kann in dieser Saison – wenn überhaupt − nur schwer aufgeholt
werden. Das zeigt die Bedeutung einer guten Herbstarbeit und Einwinterung.
Obwohl wir erst im fünften Monat sind, ist in der Imkereibranche heuer viel geschehen. In Brüssel
wurde die Honigrichtlinie beschlossen, im Nationalrat das Tiergesundheitsgesetz
verabschiedet und die ersten Gespräche mit dem Ministerium zur nachfolgenden Verordnung
wurden von uns bereits aufgenommen.
Weiters haben wir das Maßnahmenpapier zur Bekämpfung der Vespa velutina im Rahmen von
Expertenrunden der AGES mit den Vertretern der Landesregierungen im Detail besprochen.
ERHEBUNG DER VERLUSTE
Noch bis Mitte Mai ist die Umfrage zur Erhebung der Winterverluste geöffnet. Gerade eine zahlreiche
Teilnahme erhöht die Aussagekraft.
Der Fragebogen ist unter bienenstand.at/umfrage zu finden.
TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS
Am Sonntag, 26. Mai wird wieder der Tag des offenen Bienenstocks durchgeführt. Dieser Tag
bietet eine gute Gelegenheit, der allgemeinen Öffentlichkeit die Bedeutung der Imkerei und die
Leistungen der Imkerinnen und Imker in der Bienenhaltung nahe zu bringen. Es wäre schön, wenn
möglichst viele Imkereibetriebe oder Vereine daran teilnehmen.
Ich bedanke mich bereits jetzt bei allen Veranstaltern, die zum Gelingen dieser Aktion beitragen und
ersuche um die Übermittlung des Evaluierungsberichtes.
VIS-MELDUNG DER BIENENVÖLKER
Der 30. April war wieder Stichtag zur Meldung des Bienenvölkerbestandes im Veterinärinformationssystem
(VIS). Bis 30. Juni kann die Völkeranzahl ins VIS eingetragen werden. Bitte nicht vergessen.
ÖIB IMKER- & IMKERINNENTREFF
Der nächste Termin ist am Dienstag, 21. Mai, 19 Uhr. Fragen an den Autor des Infoblockes bitte im Vorfeld
an bienen-ernst@linznet.at stellen.
Allen, die bereits teilgenommen haben, wird der Zugangscode gemailt. Neue Teilnehmer können
sich unter office@imkerbund.at anmelden.
Unbedingt Name, Adresse und Telefonnummer angeben.
Ich wünsche eine erfolgreiche Bienensaison und bleibt gesund,
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
versäumt haben, kann in dieser Saison – wenn überhaupt − nur schwer aufgeholt
werden. Das zeigt die Bedeutung einer guten Herbstarbeit und Einwinterung.
Obwohl wir erst im fünften Monat sind, ist in der Imkereibranche heuer viel geschehen. In Brüssel
wurde die Honigrichtlinie beschlossen, im Nationalrat das Tiergesundheitsgesetz
verabschiedet und die ersten Gespräche mit dem Ministerium zur nachfolgenden Verordnung
wurden von uns bereits aufgenommen.
Weiters haben wir das Maßnahmenpapier zur Bekämpfung der Vespa velutina im Rahmen von
Expertenrunden der AGES mit den Vertretern der Landesregierungen im Detail besprochen.
ERHEBUNG DER VERLUSTE
Noch bis Mitte Mai ist die Umfrage zur Erhebung der Winterverluste geöffnet. Gerade eine zahlreiche
Teilnahme erhöht die Aussagekraft.
Der Fragebogen ist unter bienenstand.at/umfrage zu finden.
TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS
Am Sonntag, 26. Mai wird wieder der Tag des offenen Bienenstocks durchgeführt. Dieser Tag
bietet eine gute Gelegenheit, der allgemeinen Öffentlichkeit die Bedeutung der Imkerei und die
Leistungen der Imkerinnen und Imker in der Bienenhaltung nahe zu bringen. Es wäre schön, wenn
möglichst viele Imkereibetriebe oder Vereine daran teilnehmen.
Ich bedanke mich bereits jetzt bei allen Veranstaltern, die zum Gelingen dieser Aktion beitragen und
ersuche um die Übermittlung des Evaluierungsberichtes.
VIS-MELDUNG DER BIENENVÖLKER
Der 30. April war wieder Stichtag zur Meldung des Bienenvölkerbestandes im Veterinärinformationssystem
(VIS). Bis 30. Juni kann die Völkeranzahl ins VIS eingetragen werden. Bitte nicht vergessen.
ÖIB IMKER- & IMKERINNENTREFF
Der nächste Termin ist am Dienstag, 21. Mai, 19 Uhr. Fragen an den Autor des Infoblockes bitte im Vorfeld
an bienen-ernst@linznet.at stellen.
Allen, die bereits teilgenommen haben, wird der Zugangscode gemailt. Neue Teilnehmer können
sich unter office@imkerbund.at anmelden.
Unbedingt Name, Adresse und Telefonnummer angeben.
Ich wünsche eine erfolgreiche Bienensaison und bleibt gesund,
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes