EDITORIAL "Bienen aktuell"
Jänner 2024
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Nach ein paar hoffentlich erholsamen Feiertagen ist es Zeit,
wieder nach den Bienenvölkern zu schauen. Wenn die massiven Schneefälle – wie Anfang
Dezember – weiter anhalten, ist zu prüfen, ob die Fluglöcher zugefroren sind. Aber auch der
Varroaabfall muss jetzt unbedingt kontrolliert werden. Ist ein Bedarf gegeben, so kann im Jänner mit
Oxalsäure noch etwas gegen die Varroamilbe unternommen werden.
Es müssen alle entsprechenden Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um die Winterverluste
gering zu halten. Eine wichtige Hilfe bietet auch die Seite
www. bienengesundheit.at/varroawetter.
Dort kann der ideale Behandlungszeitpunkt bzw. der Behandlungsmitteleinsatz
für meinen Bienenstandort und abhängig von der aktuellen Wetterlage abgefragt werden.
Wenn in einem Gebiet ein erhöhter Varroadruck festgestellt wird, wird auf dieser Seite gewarnt.
Die Genauigkeit der Angaben lebt von möglichst vielen Informationen der Imkerinnen und
Imker vor Ort. Deshalb auch die Bitte, dass sich noch mehr daran beteiligen.
Ein regelmäßiger Blick auf diese Internetseite wird jedem ans Herz gelegt.
Nichtdestotrotz gehen durch die Varroamilbe immer noch zu viele Völker über den Winter verloren.
Es gibt viele Möglichkeiten – über die Betriebsweise oder/ und mit diversen Mitteln – diesen
Schädling in Schach zu halten.
Jetzt wäre noch Zeit, sich ein Bekämpfungskonzept für die kommende Bienensaison zu überlegen.
VESPA VELUTINA
Wie bereits berichtet, haben ÖEIB und ÖIB gemeinsam ein Konzept zur Bekämpfung erarbeitet.
Im November fand bei der AGES in Wien ein Expertengespräch mit allen Behördenvertretern der
Bundesländer statt. Dabei wurden unter anderem die juristischen Rahmenbedingungen besprochen.
Außerdem konnte den Behördenvertretern das Konzept präsentiert werden.
Im Jänner ist ein weiteres Gespräch geplant.
Informationen werden auf der ÖIB-Website veröffentlicht.
Abschließend wünsche ich Euch/Ihnen
für das Jahr 2024 Gesundheit, Zufriedenheit
und das notwendige Quäntchen
Glück sowie ein erfolgreiches
Bienenjahr
Präsident
des Österreichischen Imkerbundes