EDITORIAL "Bienen aktuell"
Mai 2023
Liebe Imkerinnen, liebe Imker!
Im Wonnemonat Mai gehen die Bienenvölker langsam dem Höhepunkt entgegen.
Auch der Arbeits- und Zeitaufwand steigt im Mai. Aber eine gute Betreuung durch uns Imkerinnen
und Imker ist unerlässlich und macht sich bezahlt. Jetzt sehen wir auch, wie sich die kalte
Witterung von Ende März bis in den April hinein auf die Natur und auf die Bienenvölker ausgewirkt
haben. Hoffentlich beschert uns der Wettergott heuer ein besseres Maiwetter.
COLOSS-PROGRAMM
Wer bei der jährlichen Erhebung der Winterverluste noch nicht teilgenommen hat, hat noch bis
Mitte Mai dafür Zeit. Gerade eine zahlreiche Teilnahme erhöht die Aussagekraft. Der Fragebogen
kann unter bienenstand.at/umfrage heruntergeladen oder auch online ausgefüllt werden.
TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS
Am 21. Mai wird wieder der Tag des offenen Bienenstocks durchgeführt.
Dieser Tag bietet eine gute Gelegenheit, die Bedeutung der Imkerei und die Leistungen, welche
Imkerinnen und Imker mit der Bienenhaltung für die Gesellschaft erbringen, der Bevölkerung nahezubringen.
Es wäre schön, wenn möglichst viele Imkereibetriebe oder Vereine daran teilnehmen.
Ich bedanke mich bereits jetzt bei allen Veranstaltern, die zum Gelingen dieser Aktion beitragen
und ersuche um die Übermittlung des Evaluierungsberichtes.Diese Informationen sind für die
weiteren Planungen sehr wichtig.
VIS-MELDUNG DER BIENENVÖLKER
Der 30. April war wieder Stichtag zur Meldung des Bienenvölkerbestandes
im Veterinär-Informationssystem (VIS). Bis 30. Juni kann die Völkeranzahl noch im VIS
eingetragen werden. Bitte nicht vergessen.
ÖIB-IMKER- & IMKERINNENTREFF
Der nächste Termin ist am Dienstag, 23. Mai 2023 um 19.00 Uhr.
Fragen an die Autorin des Infoblockes bitte bereits im Vorfeld an bienengartl@gmail.com stellen.
Auch Herbert Pointner wird wieder dabei sein und von seinen Erfahrungen berichten. Allen, die schon
einmal teilgenommen haben, wird der Zugangscode gemailt. Neue Teilnehmer können sich unter
office@imkerbund.at anmelden. Im Mail unbedingt den Namen, Adresse und Telefonnummer angeben.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ich wünsche eine erfolgreiche Bienensaison
und bleibt gesund, Euer/Ihr
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes
Auch der Arbeits- und Zeitaufwand steigt im Mai. Aber eine gute Betreuung durch uns Imkerinnen
und Imker ist unerlässlich und macht sich bezahlt. Jetzt sehen wir auch, wie sich die kalte
Witterung von Ende März bis in den April hinein auf die Natur und auf die Bienenvölker ausgewirkt
haben. Hoffentlich beschert uns der Wettergott heuer ein besseres Maiwetter.
COLOSS-PROGRAMM
Wer bei der jährlichen Erhebung der Winterverluste noch nicht teilgenommen hat, hat noch bis
Mitte Mai dafür Zeit. Gerade eine zahlreiche Teilnahme erhöht die Aussagekraft. Der Fragebogen
kann unter bienenstand.at/umfrage heruntergeladen oder auch online ausgefüllt werden.
TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS
Am 21. Mai wird wieder der Tag des offenen Bienenstocks durchgeführt.
Dieser Tag bietet eine gute Gelegenheit, die Bedeutung der Imkerei und die Leistungen, welche
Imkerinnen und Imker mit der Bienenhaltung für die Gesellschaft erbringen, der Bevölkerung nahezubringen.
Es wäre schön, wenn möglichst viele Imkereibetriebe oder Vereine daran teilnehmen.
Ich bedanke mich bereits jetzt bei allen Veranstaltern, die zum Gelingen dieser Aktion beitragen
und ersuche um die Übermittlung des Evaluierungsberichtes.Diese Informationen sind für die
weiteren Planungen sehr wichtig.
VIS-MELDUNG DER BIENENVÖLKER
Der 30. April war wieder Stichtag zur Meldung des Bienenvölkerbestandes
im Veterinär-Informationssystem (VIS). Bis 30. Juni kann die Völkeranzahl noch im VIS
eingetragen werden. Bitte nicht vergessen.
ÖIB-IMKER- & IMKERINNENTREFF
Der nächste Termin ist am Dienstag, 23. Mai 2023 um 19.00 Uhr.
Fragen an die Autorin des Infoblockes bitte bereits im Vorfeld an bienengartl@gmail.com stellen.
Auch Herbert Pointner wird wieder dabei sein und von seinen Erfahrungen berichten. Allen, die schon
einmal teilgenommen haben, wird der Zugangscode gemailt. Neue Teilnehmer können sich unter
office@imkerbund.at anmelden. Im Mail unbedingt den Namen, Adresse und Telefonnummer angeben.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ich wünsche eine erfolgreiche Bienensaison
und bleibt gesund, Euer/Ihr
REINHARD HETZENAUER
Präsident des
Österreichischen Imkerbundes