Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Bienen aktuell - Vorwort

EDITORIAL "Bienen aktuell"

April 2023

Bienenkauf ist Vertrauenssache. Bienenkäufe aus dem Ausland sind abzulehnen.

Reinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpgReinhard Hetzenauer.jpg[1641804749825232.jpg]

Liebe Imkerinnen, liebe Imker!

Wie komme ich zu Bienenvölker?
Derzeit werden wieder  viele Neueinsteiger mit der Imkerei starten und sind auf der Suche nach Bienenvölkern. Andere wiederum benötigen Bienen, um ihre Winterverluste aufzufüllen.

Wenn Imker die Völker nicht aus den eigenen Reihen oder über den eigenen Verein bekommen, ist die Gefahr sehr groß, dass Bienen von überall her, auch aus unbekannter Herkunft, erworben werden. Geschäftemacher, die aus diesem Umstand ihren Profit ziehen wollen, treten vermehrt auf den Plan. Bienenvölkerkauf ohne Gewissheit über die Herkunft birgt immer die Gefahr, auch Parasiten oder Krankheiten mitzukaufen. Diese Vorsichtsmaßnahmen gelten genauso für den Kauf von Kunstschwärmen unbekannter Herkunft. Auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen, kann mit Kunstschwärmen aus Italien der kleine Beutenkäfer eingeschleppt werden. Generell gilt: “Ein Kauf von Bienenvölkern ohne Gesundheitszeugnis ist strikt abzulehnen!“
   
Erhebung der Winterverluste
Wenn ich gerade die Winterverluste erwähnte, erinnere ich an das Coloss-Projekt, das dankenswerter Weise von der Universität Graz heuer zum 16. Mal durchgeführt wird. Nähere Informationen dazu sowie den Fragebogen findet ihr im Internet unter www.bienenstand.at/umfrage . Ich ersuche alle Imkerinnen und Imker, den Fragebogen auszufüllen und die Überwinterungsergebnisse bekannt zu geben – egal ob wenig oder viele Ausfälle zu beklagen sind. Je mehr sich daran beteiligen, desto präziser sind auch die Ergebnisse und die daraus gewonnenen und für uns interessanten Aussagen. Die Umfrage ist anonym.
  
ÖIB-Imker & Imkerinnen-treff
 Der nächste Termin ist am Dienstag, 25. April 2023 um 19:00 Uhr.
Fragen an die Autorin des Infoblockes bitte bereits im Vorfeld an bienengartl@gmail.com stellen.
Außerdem berichtet Dr. Brodschneider zur Konkurenz zwischen Honig- und Wildbiene im kritischen Kontext.
Allen, die bereits bisher teilnahmen, wird der Zugangscode automatisch gemailt. Neue Teilnehmer können sich unter office@imkerbund.at anmelden. Beim Mail unbedingt Name, Adresse und Telefonnummer angeben. Die Teilnahme ist kostenlos.
 
 Ich wünsche eine erfolgreiche Bienensaison und bleibt gesund,
Euer/Ihr
Reinhard Hetzenauer

Präsident des 
Österreichischen Imkerbundes

 
AutorIn:
Ing. Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

55 Artikel, Set 6/6
2 3 4 5 6

Vorwort "Bienen aktuell"

Jänner 2021

Vorwort "Bienen aktuell"

Dezember 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

November 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

Oktober 2020

Vorwort "Bienen aktuell"

September 2020

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer
Reinhard Hetzenauer.jpg
Reinhard Hetzenauer