Die Bienenwirtschaft und die EU-Wahl: Eine Onlinebefragung
Die Fragen der Umfrage im Detail
1. Austauschprogramm „Erasmus for Beekeeping“
2. Insektenfreundliche Wälder und Gemeinsame Agrarpolitik
3. Unterstützung der Züchtung von Öl- und Eiweißpflanzen
4. Dumping Importpreisniveau und Schutz der europäischen Bienenwirtschaft
5. Herkunftskennzeichnung von Honig
2. Insektenfreundliche Wälder und Gemeinsame Agrarpolitik
3. Unterstützung der Züchtung von Öl- und Eiweißpflanzen
4. Dumping Importpreisniveau und Schutz der europäischen Bienenwirtschaft
5. Herkunftskennzeichnung von Honig
: Ersuchen um Verbreitung der Umfrage der BIENE ÖSTERREICH zur EU-Wahl bei den Parteien zu BienenThemen
Umfrage Bienenwirtschaft und EU Wahl im Downloads
Fazit
Die Antworten der Parteien bieten einen wertvollen Einblick in ihre Positionen zur
Unterstützung der Bienenwirtschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die Parteien auf diese
wichtigen Fragen reagieren werden und wie die Imkerinnen und Imker ihre Entscheidungen
auf Basis dieser Informationen treffen werden. Die Initiative von BIENE ÖSTERREICH
zeigt, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen Politik und Bienenwirtschaft zu fördern, um
eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung zu gewährleisten.
Unterstützung der Bienenwirtschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die Parteien auf diese
wichtigen Fragen reagieren werden und wie die Imkerinnen und Imker ihre Entscheidungen
auf Basis dieser Informationen treffen werden. Die Initiative von BIENE ÖSTERREICH
zeigt, wie wichtig es ist, den Dialog zwischen Politik und Bienenwirtschaft zu fördern, um
eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung zu gewährleisten.