Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Deutschsprachiger Imker Kongress Luxembourg

5. - 7. September 2024

Der Landesverband der luxemburgischen Imkerinnen und Imker möchte Sie ganz herzlich einladen, am 92. deutschsprachigen Imkerkongress teilzunehmen.

IMKER-KONGRESS_POSTER_fbk.pngIMKER-KONGRESS_POSTER_fbk.pngIMKER-KONGRESS_POSTER_fbk.png[1719983501094552.png]

92. deutschsprachigen Imkerkongress

Der Landesverband der luxemburgischen Imkerinnen und Imker möchte Sie ganz herzlich einladen, am 92. deutschsprachigen Imkerkongress teilzunehmen. Dieser findet vom 05.-07.09.2024 in Luxemburg statt. Wir erwarten zahlreiche Imkerinnen und Imker sowie interessierte Besucherinnen und Besucher aus den deutschsprachigen Ländern, sowie aus der Großregion. Zum ersten Mal werden auch Gäste aus Belgien und den Niederlanden dabei sein. 

Zu den vielfältigen Fachvorträgen, sowie zur Messe, rechnen wir mit täglich ca. 800 Besuchern. Neben der Fachausstellung rund um die Themen Bienenhaltung und -zucht, Vermarktung imkerlicher Produkte usw. soll die Messe auch regionalen, kleineren Anbietern die Möglichkeit geben, lokale Produkte vorzustellen, die nicht unmittelbar mit der Imkerei zusammenhängen. 

Veranstaltungsort ist das ECC in Luxemburg Kirchberg. Die Fachvorträge finden im großen Vortragssaal statt, der  von fast 2.000 qm Ausstellungsfläche für die Messe umgeben ist.

Neben dem Kongress selbst hat sich das Großherzogtum zurecht gemacht, um unseren Besuchern mit vielfältigen touristischen Eindrücken und Erlebnissen ein unvergessliches Reiseerlebnis zu bereiten. Obwohl flächenmassig klein, hat es sich doch schon einen Namen als Wander- und Campingparadies gemacht. Also planen Sie gleich noch ein paar Tage hintendran oder vorneweg und entdecken sie Luxemburg mit dem Camper!

Zur gleichen Zeit wie unser 92. deutschsprachiger Imkerkongress findet übrigens auch unsere traditionelle Schueberfouer im Herzen der Stadt Luxemburg statt, auf der Sie sich an den Abenden nach unseren Vorträgen köstlich amüsieren können.

Der 92. Deutschsprachige Imkerkongress findet vom 05. September 2024 bis zum 07. September 2024 auf dem Kirchberg in Luxemburg Stadt statt. Folgende Öffnungszeiten sind geplant:

Tag                  Öffnungszeiten          Eintrittspreis Kongress (mit Messe)      Eintrittspreis nur Messe
05.09.2024      17:00 - 19:00 Uhr      frei                                                         frei
06.09.2024      09:00 - 18:00 Uhr      30 EUR                                                 frei
07.09.2024      09:00 - 18:00 Uhr      30 EUR                                                 frei
Kongressticket (3 Tage)                    55 EUR

Der Kongress und der Vortragssaal sind barrierefrei erreichbar.

Daneben organisieren wir für Begleitpersonen ein touristisches Begleitprogramm zu den schönsten Reisezielen Luxemburgs.

Eintrittskarten für den Kongress und das traditionelle Galadiner können Sie hier reservieren. Der Besuch der Ausstellung ist gratis. Die Eintrittskarten für den Kongress werden am Einlass gegen ein Badge fürs Handgelenk eingetauscht, das Badge ist dann den ganzen Tag gültig.

Vortragsprogramm

Mit unseren Vorträgen wollen wir sowohl die Imker, als auch interessierte Naturfreunde ansprechen. Dementsprechend vielfältig ist das Themenangebot unserer Vorträge, was sich auch auf den Ständen in unserer Ausstellung im und vor dem ECCL widerspiegelt.

Durch das Vortragsprogramm führt unsere Moderatorin Frau Nathalie Reuter.
 

Do.     17:00     Eröffnung Ausstellung

05.     17:30     Podiumsdiskussion mit den nationalen Verbandspräsidenten

          18:30     Umtrunk vor dem Kongresssaal

Fr.     09:00     Eröffnung des Imkerkongresses

06.     11:00     Dr. Alexander Weigand     Die Situation der Wildbienen in Luxemburg

          12:00     Mittag

          14:00     Valon Mustafi     Der Einfluss des Klimawandels auf die Winterbrutpause und
                                                  die Vitalität des Biens

           15:00     Dr. Paul Schenk     Der Zusammenhang von Wasser, Landschaft und Bienen angesichts des                                                          Biodiversitätsverlustes im Pollen

          16:00     Klaus Körber     Gehölze im Zeitalter des Klimawandels

          17:00     Zusammenfassung und Diskussion mit den Dozenten

          18:00     Feierabend

Sa.     09:00     Quentin Rome     Grundlagenwissen Vespa velutina (Videovortrag mit BMEL- Übersetzung)
07.     09:45     Ton van Osch     Praktische Tipps für Imkernde beim Beflug der Vespa velutina an den Völkern

         11:00     Prof. Dr. Elke Genersch     Viren und ihre Auswirkungen auf die Vitalität des Biens

         12:00     Mittag

         14:00     Johann Fischer     Wege zur chemiefreien Imkerei

         15:15     Anna Perner     Varroatolerante Biene in Sicht?

         16:00     Zusammenfassung und Diskussion mit den Dozenten

         16:30     Gesprächsrunde der nationalen Verbandspräsidenten, Fahnenübergabe

         19:00     Galadiner (Cercle Cité)

 

AutorIn:
Landesverband dir Beinenzucht Luxembourg
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 2/8
1 2 3 4 5

Bienenfestival in Wien

31.07. bis 03.08.2025; Resselpark,Karlsplatz

Rundreise zur Apimondia

21.09. - 28.09.2025

Wichtiger Hinweis!

VIS - Meldung

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks 2025

Sonntag, 25. Mai 2025

1. Wiener Apitherapietagung

26. und 27. April 2025

Bienen aktuell - Themenübersicht 2025

Bienen aktuell - Themenübersicht 2024

DNA-Analysen decken Lebensmittelbetrug auf

Rückblick Goldene Honigwabe 2024

Neueinsteiger Sensorikkurs

ORF Beitrag zu verdächtigen Honigen

in der Sendung KONKRET, 18.30 in ORF2

Einladung zur „Fachtagung für Imker 2024“

ÖSTERREICH BILD

PRESSEAUSSENDUNG ORF KÄRNTEN: Neues Österreich Bild „Durchs Bienenjahr - Imkerei in Kärnten"

Die goldene Honigwabe 2024

Prämierung von Honig und Honigprodukten

Ambrosiusfeier in den Bundesländern

Einladung

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
IMKER-KONGRESS_POSTER_fbk.png
IMKER-KONGRESS_POSTER_fbk
IMKER-KONGRESS_POSTER_fbk.png
IMKER-KONGRESS_POSTER_fbk