Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Der HECKENTAG 2024 steht vor der Tür!

Auch in diesem Herbst ist unser vielfältiges Sortiment an garantiert regionalen Bäumen und Sträuchern wieder in Niederösterreich, Wien und dem Nordburgenland erhältlich!

Inserat_Heckentag_NÖ+_2024_A5_quer (002).jpgInserat_Heckentag_NÖ+_2024_A5_quer (002).jpgInserat_Heckentag_NÖ+_2024_A5_quer (002).jpg[1725953275413493.jpg]

Online-Heckenshop

Seit 1. September bis zum 16. Oktober kann online unter in unserem Online-Heckenshop bestellt werden. Die Ausgabe der bestellten Pflanzen findet am Heckentag, dem 9. November, an elf verschiedenen Abholstandorten statt (mehr Infos dazu auf unserer Website). Auf Wunsch werden die Sträucher Anfang bis Mitte November auch direkt nach Hause geliefert.

Mit Bäumen und Sträuchern der Regionalen Gehölzvermehrung können wir gemeinsam sehr viel Gutes tun, egal ob in Privatgärten oder der freien Landschaft. Wir können Blütenpracht, Duftzauber und schmackhafte Früchte genießen, schaffen wichtigen Lebensraum für Vögel, Wildbienen und Schmetterlinge und sorgen noch dazu für einen echten Beitrag zum Klimaschutz. Denn die Bäume und Sträucher sind lebendige CO2-Speicher, reinigen die Luft, verbessern den Boden und spenden Schatten und Abkühlung. Die regionale Produktion in den NÖ Partnerbaumschulen spart außerdem unzählige Transportkilometer.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, dem unsere Pflanzenviefalt am Herzen liegt, wenn Sie unsere Bemühungen unterstützen möchten, bitten wie Sie, den Heckentag in Ihren Medien (Homepage, Aussendungen, schwarzes Brett) zu veröffentlichen und bedanken uns im Voraus recht herzlich! Als Dankeschön für Ihre Bewerbung senden wir Ihnen eine unserer exklusiven Wildgehölz-Monografien.

 
Weitere Inserate, Pressetexte und Pressefotos finden Sie auf unserer Homepage unter
https://www.heckentag.at/infomaterial, auf Wunsch schicken wir auch gerne Plakate oder Flyer zum Aushang zu!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung

Mit freundlichen Grüßen,
das Team der RGV
 
Projektmanagement
Verein Regionale Gehölzvermehrung
office@heckentag.at
+43 680 2340106 (Do 9-12 Uhr)
www.heckentag.at
www.regionale-gehoelze.at
 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 5/8
3 4 5 6 7

VESPA VELUTINA – AKTUELLE INFO

Asiatische Hornisse in Ungarn

B 401 in Österreich nicht zugelassen

Jakob Zöchbauer aus Oberösterreich ist der beste internationale Jungimker

Leere Waben nach dem kalten Frühling

Presseunterlagen OTS Meldung:

Brettspiel «Tanz der Bienen»

von Markus vom Verein Analoges Spielen & Lernen

MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES ÖIB AM 15. APRIL IN SALZBURG

125 Jahre Imkerverein Helpfau - Uttendorf

Jubiäumsfest

EU-Studien zeigen: Fake-Honig überschwemmt den Markt

Pressekonferenz: 14.04.2023

Teilnehmende Betriebe / Austragungsorte - Tag des offenen Bienenstocks 2023

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks

Die lange Nacht der Bienenwissenschaft

Livestream: Freitag, 31. März 2023, 20.15 Uhr

Der ÖIB bei der Ab Hof 2023 in Wieselburg

BIENENPÄDAGOGIK

29. - 30. September 2023

ÖSTERREICHISCHE HONIGKÖNIGIN

2019-2023

Honig kann durch Imitate nicht ersetzt werden

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
Inserat_Heckentag_NÖ+_2024_A5_quer (002).jpg
Inserat_Heckentag_NÖ+_2024_A5_quer (002)
Inserat_Heckentag_NÖ+_2024_A5_quer (002).jpg
Inserat_Heckentag_NÖ+_2024_A5_quer (002)