Chiara I
Österreichische Honigkönigin
Auf den „Bien“ bin ich durch meinen Partner gekommen, anfänglich noch etwas skeptisch, ob der schmerzvollen Erfahrungen in der Kindheit, aber dennoch hat auch mich bald die Faszination von der Imkerei gepackt.
Die Sanftmut heutiger Völker und die Vielseitigkeit der Produkte, die uns das Bienenvolk schenkt, haben mich begeistert. Eine besondere Schwäche habe ich übrigens für Kastanienenhonig!
In meiner Freizeit bin ich Sommer wie Winter am liebsten in unseren Bergen unterwegs, egal ob per Fahrrad, beim Wandern oder mit den Tourenskiern.
Beruflich stehe ich gerade am Ende meines Medizinstudiums und sehe in meiner neuen Funktion auch eine Möglichkeit, die Vorzüge von heimischen Imkereiprodukten und die vielfältigen Möglichkeiten der Apitherapie nach außen zu tragen.
Außerdem setze ich mich sehr für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt ein, das mediale Echo über das Bienensterben ist zwar leiser geworden, doch die Imkerschaft ist immer noch einer der wichtigsten heimischen Interessensvertreter, wenn es um die Reduktion von Umweltgiften und dem weiteren Ausbau nachhaltiger Landwirtschaft geht.
Besonders schön finde ich auch wie verschieden die Imkerschaft ist, egal ob Jung oder Alt, Frau oder Mann. Quer durch alle Bevölkerungsschichten eint uns die Liebe zu den Bienen.
In diesem Sinne bedanke ich mich für die herzliche Aufnahme und freue mich, Sie auf unseren Veranstaltungen in Stadt und Land zu begrüßen und persönlich kennen zu Lernen.
Ihre Honigkönigin
Chiara Reinprecht
Die Sanftmut heutiger Völker und die Vielseitigkeit der Produkte, die uns das Bienenvolk schenkt, haben mich begeistert. Eine besondere Schwäche habe ich übrigens für Kastanienenhonig!
In meiner Freizeit bin ich Sommer wie Winter am liebsten in unseren Bergen unterwegs, egal ob per Fahrrad, beim Wandern oder mit den Tourenskiern.
Beruflich stehe ich gerade am Ende meines Medizinstudiums und sehe in meiner neuen Funktion auch eine Möglichkeit, die Vorzüge von heimischen Imkereiprodukten und die vielfältigen Möglichkeiten der Apitherapie nach außen zu tragen.
Außerdem setze ich mich sehr für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt ein, das mediale Echo über das Bienensterben ist zwar leiser geworden, doch die Imkerschaft ist immer noch einer der wichtigsten heimischen Interessensvertreter, wenn es um die Reduktion von Umweltgiften und dem weiteren Ausbau nachhaltiger Landwirtschaft geht.
Besonders schön finde ich auch wie verschieden die Imkerschaft ist, egal ob Jung oder Alt, Frau oder Mann. Quer durch alle Bevölkerungsschichten eint uns die Liebe zu den Bienen.
In diesem Sinne bedanke ich mich für die herzliche Aufnahme und freue mich, Sie auf unseren Veranstaltungen in Stadt und Land zu begrüßen und persönlich kennen zu Lernen.
Ihre Honigkönigin
Chiara Reinprecht