Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Chiara I

Österreichische Honigkönigin

Liebe Imker und Imkerinnen, mein Name ist Chiara Reinprecht und ich freue mich sehr, dass ich mich heute als neue Honigkönigin bei Ihnen vorstellen darf.

MesseWieselburg_0226_RM019623_Web.jpgMesseWieselburg_0226_RM019623_Web.jpgMesseWieselburg_0226_RM019623_Web.jpg[1708603219811357.jpg]
Auf den „Bien“ bin ich durch meinen Partner gekommen, anfänglich noch etwas skeptisch, ob der schmerzvollen Erfahrungen in der Kindheit, aber dennoch hat auch mich bald die Faszination von der Imkerei gepackt.
Die Sanftmut heutiger Völker und die Vielseitigkeit der Produkte, die uns das Bienenvolk schenkt, haben mich begeistert. Eine besondere Schwäche habe ich übrigens für Kastanienenhonig!
In meiner Freizeit bin ich Sommer wie Winter am liebsten in unseren Bergen unterwegs, egal ob per Fahrrad, beim Wandern oder mit den Tourenskiern.
Beruflich stehe ich gerade am Ende meines Medizinstudiums und sehe in meiner neuen Funktion auch eine Möglichkeit, die Vorzüge von heimischen Imkereiprodukten und die vielfältigen Möglichkeiten der Apitherapie nach außen zu tragen.
Außerdem setze ich mich sehr für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt ein, das mediale Echo über das Bienensterben ist zwar leiser geworden, doch die Imkerschaft ist immer noch einer der wichtigsten heimischen Interessensvertreter, wenn es um die Reduktion von Umweltgiften und dem weiteren Ausbau nachhaltiger Landwirtschaft geht.
Besonders schön finde ich auch wie verschieden die Imkerschaft ist, egal ob Jung oder Alt, Frau oder Mann. Quer durch alle Bevölkerungsschichten eint uns die Liebe zu den Bienen.

In diesem Sinne bedanke ich mich für die herzliche Aufnahme und freue mich, Sie auf unseren Veranstaltungen in Stadt und Land zu begrüßen und persönlich kennen zu Lernen.

Ihre Honigkönigin
Chiara Reinprecht

 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 1/8
1 2 3 4 5

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Start Honigertragserhebung 2025

Die dreizehnte Ausgabe des elektronischen monatlichen EBA-Magazins "KEINE BIENEN, KEIN LEBEN" wurde veröffentlicht.

Calistrip Biox 6,44 g imprägnierter Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Honigbiene - Anwendung im Bienenstock

Aromabox mit 18 typischen Honigaromen

incl. Honig-Aromen Folder und Honig-Farbkollektion Folder

Österreichische BIO Qualitäts-Honigetikette

NEU

„TAG DER GOLDENEN HONIGWABE mit IMKERFACHTAG“

14. bis 15. November 2025

Was Bienen für ein gutes Leben brauchen

Infos zu Melissa! Das Honig & Bienenfestival am Karlsplatz

31.07. – 03.08.2025

Jungimker der LFS Tamsweg verteidigte den Titel bei den Staatsmeisterschaften

Weitere Teilnehmende Betriebe / Austragungsorte - Tag des offenen Bienenstocks 2025

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks

Artenvielfalt trotz hoher Honigbienendichte

Alu - Schild für Bienenstand mit VIS - Nummer

Copa-Cogeca: Honig-Arbeitsgruppe

Jährliche Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern:

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
MesseWieselburg_0226_RM019623_Web.jpg
MesseWieselburg_0226_RM019623_Web
MesseWieselburg_0226_RM019623_Web.jpg
MesseWieselburg_0226_RM019623_Web