Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Nachwuchsarbeit

Bundes- JungimkerInnenbewerb 2025

30. Mai - 1. Juni 2025, Salzburg; Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg

Information

Aus jedem österreichischen Bundesland können sich jedes Jahr 3 Jugendliche zum imkerlichen Bundesbewerb qualifizieren. Ausgetragen wird der diesjährige Wettbewerb an der landwirtschaftlichen FachschuleTamsweg vom Salzburger Landesverband für Imkerei und Bienenzucht sowie vom Österreichischen Imkerbund. Theoretisches Wissen, praktische Prüfungsstationen und handwerkliches Geschick werden dabei getestet.

PRAXIS- UND WISSENSSTATIONEN BEIM BEWERB

PRAXIS AM BIENENVOLK
DROHNEN ZEICHNEN
HONIGSENSORIK
TRACHTPFLANZEN
BIENENPRODUKTE
BIENENGESUNDHEIT
BIENENTRANSPORT
HYGIENISCHES ARBEITEN
ARBEITSTEILUNG IM BIENENVOLK
IKIMKERLICHE WERKZEUGE
FOTOBEUTE
BIENENWACHS
MIKROSKOPIE


 

Ablauf

FREITAG, 30. MAI 2025
16 Uhr: Ankommen und Kennenlernen
17:30 Uhr: Abendessen
18 Uhr: Wissenstest/Theorieprüfung
20 Uhr: Freizeitgestaltung im Turnsaal

SAMSTAG, 31. MAI 2025
7 Uhr: Frühstück
8 Uhr: Praxisstationen
12:30 Uhr: Lunch
13:30 Uhr: Sportliche Aktivität im Lungau
18 Uhr: Abschlussgrillen
19 Uhr: Siegerehrung

SONNTAG, 01. JUNI 2025
7:30 Uhr: Frühstück und Abreise 

Organisation

Andrea Lenzhofer Landesverband für Imkerei & Bienenzucht in Salzburg
Landesreferat für Jugendarbeit: 
andrea.lenzhofer@lfs-tamsweg.at
0650/2438505

Teilnahmebogen

unter Downloads

Downloads zum Thema

  • Teilnahmebogen 2025 JIWB
AutorIn:
Andrea Lenzhofer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

19 Artikel, Set 2/2
1 2

Jakob Zöchbauer gewinnt internationalen Jungimkerwettbewerb

Jungimkerwettbewerb 2023 in Schattendorf

Der imkerliche Jugendwettbewerb fand heuer von 19. bis 21. Mai statt.

Österreicher Jungimkerwettbewerb in Tirol erfolgreich durchgeführt

Jungimkerwettbewerb

Fragen zum Theorietest

Praktische Stationen beim Jungimkerwettbewerb 2022

Einladung zum Österreichischen Jungimkerwettbewerb 2022 in Tirol

Österreichischer Jungimkerwettbewerb in Warth in NÖ

Die Leistungen aller Teilnehmer waren beeindruckend und mit diesem Imkernachwuchs braucht man sich um die Imkerei in Österreich keine Sorgen zu machen.

Einladung zum Österreichischen Jungimkerwettbewerb

Freitag, 8. Juli - Sonntag, 11. Juli 2021 in der Imkerschule Warth, NÖ.

Jahrestätigkeitsbericht der Bundesreferentin für Nachwuchs- und Jugendarbeit WL Rosi Fellner, Herbst 2020

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund