Bundes- JungimkerInnenbewerb 2025
Information
Aus jedem österreichischen Bundesland können sich jedes Jahr 3 Jugendliche zum imkerlichen Bundesbewerb qualifizieren. Ausgetragen wird der diesjährige Wettbewerb an der landwirtschaftlichen FachschuleTamsweg vom Salzburger Landesverband für Imkerei und Bienenzucht sowie vom Österreichischen Imkerbund. Theoretisches Wissen, praktische Prüfungsstationen und handwerkliches Geschick werden dabei getestet.
PRAXIS- UND WISSENSSTATIONEN BEIM BEWERB
PRAXIS AM BIENENVOLK
DROHNEN ZEICHNEN
HONIGSENSORIK
TRACHTPFLANZEN
BIENENPRODUKTE
BIENENGESUNDHEIT
BIENENTRANSPORT
HYGIENISCHES ARBEITEN
ARBEITSTEILUNG IM BIENENVOLK
IKIMKERLICHE WERKZEUGE
FOTOBEUTE
BIENENWACHS
MIKROSKOPIE
DROHNEN ZEICHNEN
HONIGSENSORIK
TRACHTPFLANZEN
BIENENPRODUKTE
BIENENGESUNDHEIT
BIENENTRANSPORT
HYGIENISCHES ARBEITEN
ARBEITSTEILUNG IM BIENENVOLK
IKIMKERLICHE WERKZEUGE
FOTOBEUTE
BIENENWACHS
MIKROSKOPIE
Ablauf
FREITAG, 30. MAI 2025
16 Uhr: Ankommen und Kennenlernen
17:30 Uhr: Abendessen
18 Uhr: Wissenstest/Theorieprüfung
20 Uhr: Freizeitgestaltung im Turnsaal
SAMSTAG, 31. MAI 2025
7 Uhr: Frühstück
8 Uhr: Praxisstationen
12:30 Uhr: Lunch
13:30 Uhr: Sportliche Aktivität im Lungau
18 Uhr: Abschlussgrillen
19 Uhr: Siegerehrung
SONNTAG, 01. JUNI 2025
7:30 Uhr: Frühstück und Abreise
16 Uhr: Ankommen und Kennenlernen
17:30 Uhr: Abendessen
18 Uhr: Wissenstest/Theorieprüfung
20 Uhr: Freizeitgestaltung im Turnsaal
SAMSTAG, 31. MAI 2025
7 Uhr: Frühstück
8 Uhr: Praxisstationen
12:30 Uhr: Lunch
13:30 Uhr: Sportliche Aktivität im Lungau
18 Uhr: Abschlussgrillen
19 Uhr: Siegerehrung
SONNTAG, 01. JUNI 2025
7:30 Uhr: Frühstück und Abreise
Organisation
Andrea Lenzhofer Landesverband für Imkerei & Bienenzucht in Salzburg
Landesreferat für Jugendarbeit:
andrea.lenzhofer@lfs-tamsweg.at
0650/2438505
Landesreferat für Jugendarbeit:
andrea.lenzhofer@lfs-tamsweg.at
0650/2438505
Teilnahmebogen
unter Downloads