Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Bildung
  • zurück zum Terminkalender »

Beuten und Betriebsweisen

14. März 2023, 19:30 bis 21:30 Uhr

In Millionen von Jahren hat sich die Honigbiene - unbeeinflusst von uns Menschen - entwickelt und an die jeweiligen Verhältnisse gut angepasst. Sie sammelt so viel Honig, dass sie trachtlose Zeiten überbrücken kann, sie erhält ihre Art durch Schwärmen und verteidigt ihren Stock mit Stichen. Jedoch hat sich in den letzten Jahren die Imkerei in vielfacher Weise stark verändert. Ein ganzes Paket an Varroabehandlungsmaßnahmen ist erforderlich, um Bienen am Leben zu erhalten. Zudem ändern sich die Umwelt – und Lebensverhältnisse der Bienen ständig. Welche Anforderungen werden daher an Beuten und Betriebsweisen in Zukunft gestellt? Wodurch ist ein besonders einfaches und „naturnahes imkern“ gewährleistet?

In diesem Kurs wird vorwiegend auf weit verbreitete Beutensysteme und Betriebsweisen eingegangen, welche sich in der Praxis punkto

  • Einfachheit
  • leichter Bedienbarkeit
  • gute Varroabehandlung und
  • geringer Zeitaufwendung

für den Imker als brauchbar erwiesen haben. Alternative Systeme werden aufgezeigt und mit vorigen Ansprüchen verglichen. Dieser Kurs mag bei der Entscheidungsfindung für Bienenwohnungen neue Sichtweisen bringen. Sichern Sich sich gleich jetzt einen Kursplatz!

Referent: WL BWM Ing. Herbert Pointner M.A.

Preisinformation

€ 40,- Einheitspreis 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken
  • kurs_banner kurs_banner kurs_banner kurs_banner
1142417 *** 1142417
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund