B-THENET: Einladung zur Beteiligung an der Wahl der Praktiken Runde 3
Im Zeitraum 1. Juli bis 15. September sollen die wichtigsten Praktiken der Runde 3 mit den Themen Aufzeichnungen, Fütterung, Bereitstellung von Wasser, sowie Europäische Faulbrut gewählt werden.
B-THENET: Einladung zur Beteiligung an der Wahl der Praktiken Runde 3
Ziel dieses von der EU geförderten Projekt ist es, gute fachliche Praktiken für die europäische Imkerei zu erarbeiten.
Die österreichischen Partner dieses internationalen Projekts sind das Institut für Biologie der Universität Graz (Projektleiter: Robert Brodschneider, Mitarbeit: Kristina Gratzer) und deren Kollaborationspartner, die Biene Österreich.
Imkerinnen und Imker können sich an diesem Projekt beteiligen. Zum einen werden in mehreren Runden über Online-Umfragen gute fachliche Praktiken gesammelt und bewertet und zum anderen wird aktiv zur Diskussion über bereits auf der Plattform formulierte Praktiken aufgerufen. Diese Beteiligungsmöglichkeiten sind jeweils auf ein bestimmtes Themengebiet fokussiert und zeitlich begrenzt.
Im Zeitraum 1. Juli bis 15. September sollen die wichtigsten Praktiken der Runde 3 mit den Themen Aufzeichnungen, Fütterung, Bereitstellung von Wasser, sowie Europäische Faulbrut gewählt werden.
Dazu brauchen wir die Meinung der österreichischen Imkerschaft.
Die Liste aller zur Wahl stehenden Praktiken steht ab sofort zur Wahl.
Wir bitten Sie, die Umfrage auszufüllen und sie in Ihren Netzwerken zu teilen.
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/e0057ab8-d8b6-ed15-aa89-ff2e8c54c8ec?surveylanguage=DE
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier!