Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Bildung
  • zurück zum Terminkalender »

Aufbaulehrgang (3-teilig - abgehalten an mehreren Kurstagen

14. Februar 2023, 19:30 bis 22:00 Uhr

Zielgruppe:  Anfänger, die bereits über imkerliches Grundlagenwissen verfügen

Dieser ONLINE-KURS richtet sich an all jene unter den Anfängern, die bereits den 2-tätigen Basiskurs absolviert haben, oder bereits selber Bienen halten und über das nötige Basiswissen verfügen. Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse und lernen Sie Schritt für Schritt mehr über das Imkerhandwerk. Der Aufbaulehrgang kann nur in Kombination aller drei Teile (abgehalten an mehreren Kurstagen) gebucht werden.

 

Aufbaulehrgang, Teil 1

  • Grundzüge der Anatomie und Biologie der Honigbiene

  • Förderungswesen und -richtlinien in der Imkerei

  • Volkswirtschaftliche Bedeutung und gesellschaftlicher Nutzen der Imkerei

Aufbaulehrgang, Teil 2

  • Bienengesundheit und Bienenpflege (Bienenkrankheiten mit Schwerpunkt Amerikanische Faulbrut)

  • Einführung in die Varroabehandlungsmethoden (biotechnische und chemische Möglichkeiten der Varroabehandlung)

  • Rechtsfragen - Verordnungen - Gesetze - Richtlinien

Aufbaulehrgang, Teil 3

  • Be-und Verarbeitung von Honig, Veredelungsprodukte, Herstellungsmöglichkeiten (Cremehonig, Honig mit Zusätzen zB.: Beeren und Nüsse)

  • Herstellung von Bienenprodukten (Propolis, Pollen, Wachsverarbeitung)

  • Etikettierungsverordnung und Richtlinien LMSVG

TERMINÜBERSICHT-AUFBAULEHRGANG:

Teil 1 (3 Kursabende) – WL Gerhard Hinterberger:

14.02.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

15.02.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

16.02.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

Teil 2 (3 Kursabende) – BWM Ing. Herbert Pointner:

21.02.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

22.02.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

23.02.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

Teil 3 (3 Kursabende)  – WL Michael Pauly

28.02.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

01.03.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

02.03.2023:

19:30 – 22:00 Uhr

Sie erhalten nach der Teilnahme an allen Kursteilen eine Kursbestätigung per Mail zugeschickt.

Sichern Sie sich gleich einen Kursplatz!

Kursbuchung:

  • übliche Anmeldung über unser Online-Plattform

  • Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Mail

  • Zusendung der Kursrechnung per Mail eine Woche vor Kursbeginn

  • Nach Zahlungseingang bekommen Sie ca. 2 Tage vor Kursbeginn den Teilnehmerlink  für das Zoom-Meeting per E-Mail zugeschickt.  

  • Bitte loggen Sie sich am Kurstag ca. 30 min. vor Kursbeginn ein, um einen reibungslosen Kursablauf und pünktlichen Kursbeginn zu gewährleisten.

Ausdrücklicher Hinweis:

  • Mit der Kursbuchung erklären Sie sich mit den gebuchten Kursterminen ausdrücklich einverstanden.

  • Bei Verhinderung oder Nichtteilnahme an den Kursterminen, kann weder ein Ersatztermin noch eine Kostenrückerstattung gewährt werden.

  • Die Bestätigung über die Kursteilnahme wird ausschließlich an die Teilnehmer ALLER absolvierter Kurseinheiten ausgeschickt.

 

Technische Voraussetzungen für den Online-Kurs:

  • Breitbandinternetzugang (empfohlen mind. ADSL oder LTE)

  • PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer, Firefox)

  • Headset/Kopfhörer oder Lautsprecher

  • Der Kurs wird über die Software Zoom mittels Zoom-Link angeboten

  • Affinität und geübtes Handling mit dem PC oder Tablet.

Preisinformation

€ 180,- (für alle Teile)
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken
1142415 *** 1142415
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund