Aromabox mit 18 typischen Honigaromen
incl. Honig-Aromen Folder und Honig-Farbkollektion Folder
Aromabox mit 18 typischen Honigaromen
Sensoriktraining für Honig: Gezielt riechen, bewusst bewerten Für die sensorische Schulung ist insbesondere die orthonasale Wahrnehmung – also das Riechen über die Nase – von zentraler Bedeutung.
In Zusammenarbeit mit der europaweit anerkannten Ernährungswissenschafterin und Sensorikexpertin Dr. Eva Derndorfer haben wir eine Aromenbox mit 18 typischen Honigaromen entwickelt, wie sie in sortenreinen Honigen auftreten können.
Diese Box ist ein praxisorientiertes Trainingsmittel für Imkerinnen und Imker, die ihre sensorischen Fähigkeiten verbessern und vertiefen möchten. Denn neben der sicheren Anwendung objektivierender Bewertungskriterien braucht es auch fundiertes Fachwissen über regionale, überregionale und internationale Honigsorten, um Honige korrekt zu beurteilen, einzuordnen und zu präsentieren.
Mehr als nur Schulung – ein Werkzeug für die Vermarktung
Die Fähigkeit, den eigenen Honig präzise, ehrlich und ansprechend zu beschreiben, ist ein echter Mehrwert im Verkauf. Wer die typischen Aromen seines Honigs erkennt und benennen kann, hebt sich im Gespräch mit Kundinnen und Kunden ab – durch Kompetenz, Transparenz und Begeisterung für das Naturprodukt Honig.
Die Sensorikbox unterstützt so nicht nur bei Schulungen, Prüfungen und Verkostungen, sondern auch ganz praktisch im Verkaufsgespräch – als Türöffner für mehr Wertschätzung und Vertrauen.
In Zusammenarbeit mit der europaweit anerkannten Ernährungswissenschafterin und Sensorikexpertin Dr. Eva Derndorfer haben wir eine Aromenbox mit 18 typischen Honigaromen entwickelt, wie sie in sortenreinen Honigen auftreten können.
Diese Box ist ein praxisorientiertes Trainingsmittel für Imkerinnen und Imker, die ihre sensorischen Fähigkeiten verbessern und vertiefen möchten. Denn neben der sicheren Anwendung objektivierender Bewertungskriterien braucht es auch fundiertes Fachwissen über regionale, überregionale und internationale Honigsorten, um Honige korrekt zu beurteilen, einzuordnen und zu präsentieren.
Mehr als nur Schulung – ein Werkzeug für die Vermarktung
Die Fähigkeit, den eigenen Honig präzise, ehrlich und ansprechend zu beschreiben, ist ein echter Mehrwert im Verkauf. Wer die typischen Aromen seines Honigs erkennt und benennen kann, hebt sich im Gespräch mit Kundinnen und Kunden ab – durch Kompetenz, Transparenz und Begeisterung für das Naturprodukt Honig.
Die Sensorikbox unterstützt so nicht nur bei Schulungen, Prüfungen und Verkostungen, sondern auch ganz praktisch im Verkaufsgespräch – als Türöffner für mehr Wertschätzung und Vertrauen.
Anleitung zur Honig-Aromenbox
Herzlichen Dank für den Erwerb dieser besonderen Honig-Aromenbox! Der Österreichische Imkerbund freut sich, Ihnen dieses einzigartige Set zur Verfügung zu stellen.
Ursprünglich für unsere Honigsensoriker entwickelt, hat sich die Aromenbox mittlerweile als wertvolles Hilfsmittel für Imkerinnen und Imker erwiesen – sowohl zur Schulung des Geruchssinns als auch zur Bereicherung von Kundengesprächen. Sie fördert das Erkennen verschiedener Duftnoten und dient gleichzeitig als spannende Gesprächsgrundlage.
Zielsetzung
Die Entwicklung der olfaktorischen Fähigkeiten erfordert Konzentration und regelmäßiges Training. Deshalb sind die Duftintensitäten bewusst an der Wahrnehmungsschwelle angesetzt. Durch kontinuierliches Üben wird eine präzisere Beurteilung von Honigaromen möglich. Eine 100%ige Trefferquote kann oft erst nach mehreren Durchgängen erreicht werden.
Aufbewahrung
Damit die Aromen ihre Qualität über die Zeit behalten, sollte die Box trocken und vor Wärme geschützt aufbewahrt werden. Da das Gehäuse aus Naturholz besteht, kann die Oberfläche durch Ölen gepflegt und vor Verunreinigungen geschützt werden.
Anwendung
Wichtige Hinweise
IM Ing. Josef Niklas
Juryleiter und Honigreferent
des Österreichischen Imkerbundes
Ursprünglich für unsere Honigsensoriker entwickelt, hat sich die Aromenbox mittlerweile als wertvolles Hilfsmittel für Imkerinnen und Imker erwiesen – sowohl zur Schulung des Geruchssinns als auch zur Bereicherung von Kundengesprächen. Sie fördert das Erkennen verschiedener Duftnoten und dient gleichzeitig als spannende Gesprächsgrundlage.
Zielsetzung
Die Entwicklung der olfaktorischen Fähigkeiten erfordert Konzentration und regelmäßiges Training. Deshalb sind die Duftintensitäten bewusst an der Wahrnehmungsschwelle angesetzt. Durch kontinuierliches Üben wird eine präzisere Beurteilung von Honigaromen möglich. Eine 100%ige Trefferquote kann oft erst nach mehreren Durchgängen erreicht werden.
Aufbewahrung
Damit die Aromen ihre Qualität über die Zeit behalten, sollte die Box trocken und vor Wärme geschützt aufbewahrt werden. Da das Gehäuse aus Naturholz besteht, kann die Oberfläche durch Ölen gepflegt und vor Verunreinigungen geschützt werden.
Anwendung
- Das geöffnete Fläschchen mit dem Tropfer nahe an die Nase führen und vorsichtig beriechen – ohne direkten Hautkontakt.
- Alternativ einige Tropfen auf die Haut auftragen und daran riechen.
- Auch Duftstreifen können verwendet werden, um die Aromen zu testen.
- Verschlusskappen stets auf die korrespondierenden Fläschchen (Nummerierung beachten) aufschrauben und sicher verschließen.
Wichtige Hinweise
- Die Aromenflüssigkeit ist nicht zum Verzehr bestimmt!
- Kontakt mit Augen vermeiden.
- Falls ein Fläschchen beschädigt wird oder ausläuft, können Ersatzfläschchen unter Angabe der Aromennummer nachbestellt werden.
IM Ing. Josef Niklas
Juryleiter und Honigreferent
des Österreichischen Imkerbundes
Honig-Aromen u Honig-Farbkollektion
Aromabox incl. Folder
Honig-Aromen und Honig-Farbkollektion
Honig-Aromen
Mithilfe des Honig-Farbfächers können Sie beim Ab Hof Verkauf, auf Veranstaltungen, Verkostungen oder Märkten Ihren interessierten Kunden die Vielfalt der Honigfarben veranschaulichen.
Honig-Aromen und Honig-Farbkollektion
Honig-Aromen
- Die Welt der Honigdüfte - 18 typische Aromen
- Wie beschreibt man den Geruch von Honig?
- Warum ist heimischer Honig so hochwertig?
- Wissenschaftliche Beratung und Bereitstellung der Aromen
- Honigaromenkollektion - hochwertig und praktisch
- Beschreibung der 18 ausgewählte Honigdüfte
Mithilfe des Honig-Farbfächers können Sie beim Ab Hof Verkauf, auf Veranstaltungen, Verkostungen oder Märkten Ihren interessierten Kunden die Vielfalt der Honigfarben veranschaulichen.
- Österreichische Honige mit flüssiger Konsistenz
- Österreichische Honige mit cremiger Konsistenz
Shop für den Imker | Österreichischer Imkerbund
Bestellung über unseren Shop
Gesamte Box: incl. Honig-Aromenfolder, Honig-Farbkolletionfolder und 18 Aromafläschchen
Auch einzel erhältlich:
Folder Honig-Aromen
Folder Honig-Farbkollektion
Nachfüllung Aromafläschchen
Bestellung über unseren Shop
Gesamte Box: incl. Honig-Aromenfolder, Honig-Farbkolletionfolder und 18 Aromafläschchen
Auch einzel erhältlich:
Folder Honig-Aromen
Folder Honig-Farbkollektion
Nachfüllung Aromafläschchen