Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Apitherapie

Apitherapietagung 2026

24. und 25. Jänner 2026

in Schloss Puchberg bei Wels

Liebe Mitglieder und Freunde der Apitherapie,

seit dem letzten Rundschreiben im Juli 2025 hat sich einiges ereignet und wir möchten euch über verschiedene Dinge informieren:

Die Planung für unsere nächste große Tagung am 24. und 25.Jänner 2026 in Schloss Puchberg bei Wels konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Alle Referenten haben zugesagt, sodass wir euch nun die verschiedenen Referenten und Vorträge vorstellen können. Die Schwerpunkte  bei dieser Tagung sind die Themenbereiche Apitherapie-Produkte im Sport und Bienengift.

Am Samstag den 24. Jänner findet ein ganztägiger Workshop hinsichtlich der Gewinnung und Weiterverarbeitung von Bütenpollen , Perga und Oxymel statt,  welche speziell im Sportbereich verwendet werden können. Referenten sind IM Toni Reitinger und IM Helmut Eiber

Nun zu den Referenten bei der Tagung:

Herr Dr. Matthias Holeiter (CH)“Bienengift in der Arztpraxis“ Herr DR. Holeiter bringt Erfahrungsberichte aus seiner Gemeinschaftspraxis  in der Schweiz als Apitherapiearzt.

Herr Dipl. Ing,  Dr. Gregor de Lijzer (A) Thema: “Bienengift – ein Gift”

Dieser Vortrag richtet sich an Interessierte, Therapeuten und Mediziner gleichermaßen und lädt dazu ein, das Spannungsfeld zwischen Natur, Wissenschaft und Heilkunde neu zu entdecken.

Herr Dr. Andreas Dabsch (A): Thema „Wirksamkeit der ärztlichen Bienengifttherapie bei  der Dupuytrensche Kontraktur“, einfach ausgedrückt geht es in diesem Vortrag um die Anwendung von Bienengift bei knotigen, verdickenden Erkrankungen des Bindegewebes unterhalb der Haut  in der Handinnenfläche bzw. schlecht heilenden alten Narben.

Apitherapie und Sport ist ein ganz besonders interessanter Themenbereich und es freut mich daher besonders, dass wir dafür unseren 3fachen Olympiasieger und Ausnahmesportler in der Nordischen Kombination Herrn Felix Gottwald als Referenten gewinnen konnten.

Sein Thema: „Natürlich echt – über das Dranbleiben, den Honig und das Leben"

Sein Vortrag wird ein lebendiger Erfahrungsbericht zwischen Körpergefühl, Begeisterung, Apitherapie und dem Wunsch, gesunde Wege zu fördern – im Sport wie im Leben.

Zu all diesen Vorträgen senden wir euch im November noch rechtzeitig unseren Werbefolder mit den Kurzfassungen der Vorträge und eine Vorstellung der Referenten zu.

https://www.apitherapie.at

AutorIn:
ÖGA
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

11 Artikel, Set 2/2
1 2

Bericht von der 11. Österreichischen Apitherapietagung in St. Johann im Pongau

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund