Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

AB HOF Messe Wieselburg: 12.5. - 15.5.2022

Der Österreichische Imkerbund ist wie immer auf der Ab Hof Messe Wieselburg mit seinem Stand vertreten!

Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung

header_abhof.jpgheader_abhof.jpgheader_abhof.jpg[1599723875781922.jpg]

Wir freuen uns, Sie herzlich zur Messe AB HOF 2022 einladen zu dürfen!

Die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus stellte uns als Veranstalter der WIESELBURGER MESSE und der AB HOF vor gewaltige Herausforderungen. Auch bei optimistischer Betrachtung der Situation war die Abhaltung zum ursprünglich angesetzten Termin der WIESELBURGER MESSE und der AB HOF - im gewohnten Rahmen und mit den entsprechenden Verkostungsmöglichkeiten nicht möglich.
Die AB HOF als auch die WIESELBURGER MESSE leben vom Gedankenaustausch, der Geselligkeit und zu einem hohen Grad vom Genuss der bäuerlichen Produkte. 

Gerade in Zeiten wie diesen haben wir gesehen, wie wichtig die Themen rund um die Verarbeitung und Vermarktung bäuerlicher Produkte und Dienstleistungen sind. Dazu bietet die AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg die passende Plattform. Wenn Sie Interesse haben, sich aktiv an Schwerpunktthemen, Vorträgen oder Workshops zu beteiligen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
 
logo_neue_wieselburger_messe_1.jpglogo_neue_wieselburger_messe_1.jpglogo_neue_wieselburger_messe_1.jpg[1599660061990656.jpg]

Besuchen Sie uns auf unserem Messestand!


Das komplette Messeprogramm unter Downloads: 

hervorzuheben: 
Samstag, 14. Mai 2022
Seminarraum Halle 11 - Obergeschoß
10.00 Uhr: Verschiedene Auswirken des Klimawandels auf die Imkerei und auf die Bienen
Referent: WL IM Christian Schmid und WL IM Johann Schuster 

Anmeldung erwünscht!

14.00 - 15.00 Uhr: Das gehört aufs Etikett - Direktvermarktung ohne Kennzeichnungsfehler
Referentin: Julia Stamminger, BScMA (Agentur Ritt)

Anmeldung erwünscht!

Sonntag, 15. Mai 2022
Seminarraum Halle 11 - Obergeschoß
10.00 Uhr: Blühende Hausgärten, Blühangebot für Bienen und Insekten erweitern
Referent: IM Fuchssteiner Harald

Anmeldung erwünscht!

13.00 Uhr: Propolis ernten, Verarbeiten und richtig anwenden 
Referentin: Valeria Füllenhals, Imkerschule Wart

Tipps zur fachgerechten  Gewinnung und Verarbeitung von Propolis. 
Vermarktung unterschiedlicher Propolisprodukte und deren Verwendung. 
Traditionsgemäß werden diesmal wieder 5 Königinnen unter den Anwesenden verlost.
Anmeldung erwünscht!

http://www.messewieselburg.at/media/messe-journal-ah-wm-2022.pdf
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 1/8
1 2 3 4 5

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Start Honigertragserhebung 2025

Die dreizehnte Ausgabe des elektronischen monatlichen EBA-Magazins "KEINE BIENEN, KEIN LEBEN" wurde veröffentlicht.

Calistrip Biox 6,44 g imprägnierter Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Honigbiene - Anwendung im Bienenstock

Aromabox mit 18 typischen Honigaromen

incl. Honig-Aromen Folder und Honig-Farbkollektion Folder

Österreichische BIO Qualitäts-Honigetikette

NEU

„TAG DER GOLDENEN HONIGWABE mit IMKERFACHTAG“

14. bis 15. November 2025

Was Bienen für ein gutes Leben brauchen

Infos zu Melissa! Das Honig & Bienenfestival am Karlsplatz

31.07. – 03.08.2025

Jungimker der LFS Tamsweg verteidigte den Titel bei den Staatsmeisterschaften

Weitere Teilnehmende Betriebe / Austragungsorte - Tag des offenen Bienenstocks 2025

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks

Artenvielfalt trotz hoher Honigbienendichte

Alu - Schild für Bienenstand mit VIS - Nummer

Copa-Cogeca: Honig-Arbeitsgruppe

Jährliche Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern:

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
header_abhof.jpg
header_abhof
logo_neue_wieselburger_messe_1.jpg
logo_neue_wieselburger_messe_1
header_abhof.jpg
header_abhof
logo_neue_wieselburger_messe_1.jpg
logo_neue_wieselburger_messe_1