Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

20. Mai: WELTBIENENTAG

Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai offiziell als Weltbienentag ausgerufen. Die Honigbienen und ihre Verwandten, die Wildbienen, sind für unser Ökosystem unverzichtbar!

wbd-logo.pngwbd-logo.pngwbd-logo.png[1519218829458191.png]
Fast 2/3 unserer Nutz-, Kultur- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten und da vornehmlich auf die Honigbiene angewiesen. Gerade im Obstbau wird dadurch eine enorme Steigerung in Qualität und Ertrag erreicht. Daraus resultiert, dass die Biene nach Rind und Schwein zu unserem 3.-wichtigsten Nutztier zählt. Dieser Umstand wurde durch die Vereinten Nationen 2017 mit der Einführung eines Weltbienentages gewürdigt.
Aber nicht nur aufgrund der Bestäubungsleistung sind die Bienen so wichtig. Auch die Produkte aus dem Bienenstock, wie Honig, Wachs, Blütenpollen, Propolis und auch das Bienengift, sind für uns Menschen sehr wertvoll.
Jahrmillionen hat die Honigbiene ohne Zutun des Menschen überlebt. Heute ist sie auf die Hilfe und Betreuung durch uns Imker angewiesen. Ohne die Arbeit der vielen Imkerinnen und Imker wäre die Honigbiene bei uns in Österreich schon ausgestorben. Unser Ökosystem so wie wir es heute kennen, ist auf die Bienen angewiesen. Wie es ohne die Bienen aussehen würde, kann man sich nicht vorstellen. Viele Pflanzen, aber auch Tiere, die auf diese Pflanzen angewiesen sind, würde es dann nicht mehr geben.
Wer mehr über den faszinierenden Superorganismus „Bien“ erfahren möchte und Lust hat, das eine oder andere Bienenprodukt zu kosten, hat am 26. Mai 2024, am „Tag des offenen Bienenstocks“, die Gelegenheit. Viele Imkerinnen und Imker in ganz Österreich laden zu einem Besuch auf ihren Bienenstand ein und lassen alle Interessierte an der Wunderwelt der Bienen teilhaben. Wo sich ihr nächstgelegener „offener Bienenstand“ befindet, können Sie auf der Homepage des Österreichischen Imkerbundes unter Teilnehmende Betriebe / Austragungsorte - Tag des offenen Bienenstocks 2024 | Neuigkeiten (imkerbund.at) sehen.
 
AutorIn:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

107 Artikel, Set 1/8
1 2 3 4 5

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen?

Start Honigertragserhebung 2025

Die dreizehnte Ausgabe des elektronischen monatlichen EBA-Magazins "KEINE BIENEN, KEIN LEBEN" wurde veröffentlicht.

Calistrip Biox 6,44 g imprägnierter Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Honigbiene - Anwendung im Bienenstock

Aromabox mit 18 typischen Honigaromen

incl. Honig-Aromen Folder und Honig-Farbkollektion Folder

Österreichische BIO Qualitäts-Honigetikette

NEU

„TAG DER GOLDENEN HONIGWABE mit IMKERFACHTAG“

14. bis 15. November 2025

Was Bienen für ein gutes Leben brauchen

Infos zu Melissa! Das Honig & Bienenfestival am Karlsplatz

31.07. – 03.08.2025

Jungimker der LFS Tamsweg verteidigte den Titel bei den Staatsmeisterschaften

Weitere Teilnehmende Betriebe / Austragungsorte - Tag des offenen Bienenstocks 2025

Österreichweiter Tag des offenen Bienenstocks

Artenvielfalt trotz hoher Honigbienendichte

Alu - Schild für Bienenstand mit VIS - Nummer

Copa-Cogeca: Honig-Arbeitsgruppe

Jährliche Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern:

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
wbd-logo.png
wbd-logo
wbd-logo.png
wbd-logo