Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Project Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Fläschchen - Kopie
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Newsletter
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Österreichische Honigkönigin
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Autorenverzeichnis
      • Monatsanweisung
      • Hauptthema
      • Rezepte
      • Abobestellung
      • Gratis Probeheft
  • Bildung
    • Bildung
    • Imkerinnen für Imkerinnen
    • Netzwerktreffen
      • Netzwerktreffen
      • Dokumente
    • Digitales Lernen – Übersicht der ONLINE – Kurse
  • Akademie
    • Akademie
    • Kurse/Termine/Schulungen
    • Ausbildungsrichtlinie WL
    • Anmeldung
    • Team
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Tracht
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Apitherapie

11. Apitherapietage 2024

27. Sept. - 2. Okt. 2024

Ganzheitliche Gesundheit mit der Synergie von Bienen und Heilkräutern; im MELARIUM in Klosterneuburg (NÖ)

darm_gesund.jpgdarm_gesund.jpgdarm_gesund.jpg[1726138162302822.jpg]

Ganzheitliche Gesundheit mit der Synergie von Bienen und Heilkräutern

Liebe Mitglieder der ÖGA,
Liebe Interessierte an der Apitherapie,

Wir freuen uns, auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen zu können: 

Veranstaltet vom Netzwerk Bienenheilkunde MEDIAPIS und dem ÖGA-Mitglied der ersten Stunde IM Dr. Roland Berger:

11. Apitherapietage 2024
Ganzheitliche Gesundheit mit der Synergie von Bienen und Heilkräutern.
27. Sept. - 2. Okt. 2024
im MELARIUM in Klosterneuburg (NÖ)

 
5 ganztägige Praxiskurse (1 Kurs ist 2-tägig) mit der Heilpraktikerin und Apitherapie-Expertin Rosmarie Bort, der Heilkräuterexpertin Rebecca Holloway und dem Ganzheitsmediziner und Vorstand der Öst. Ärztegesellschaft für Apitherapie Dr. med. Andreas Dabsch:
————————————————————————————————————
HONIGMASSAGE UND KOSMETIK MIT BIENENPRODUKTEN -
Anwendungsmöglichkeiten und Technik  
27. Sept. 2024
https://www.melarium.at/veranstaltungen/kurse/honigmassage-und-kosmetik-mit-bienenprodukten
APITHERAPIE FÜR DEN ALLTAG (2 tägig)
Die Schätze aus dem Bienenstock für unsere Gesundheit
28.-29. Sept. 2024
https://www.melarium.at/veranstaltungen/kurse/apitherapie-fuer-den-alltag
BIENENPRODUKTE & HEILKRÄUTER
Apitherapie und Kräutermedizin in Kombination
30. Sept. 2024
https://www.melarium.at/veranstaltungen/kurse/bienenprodukte-heilkraeuter

DARM GESUND - MENSCH GESUND
Darm und Immunsystem  
1. Okt. 2024
https://www.melarium.at/veranstaltungen/kurse/darm-gesund-mensch-gesund

HAUT & LUNGE
Wie lassen sich beide Organe, die unmittelbar zusammenhängen, mit den Mitteln der Apitherapie und Kräutermedizin unterstützen?
2. Okt. 2024
https://www.melarium.at/veranstaltungen/kurse/haut-lunge
 
————————————————————————————————————
6 Tage lang hat man die Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen (maximal 18 Teilnehmer) intensiv in Theorie und Praxis mit Apitherapie und Kräutermedizin zu beschäftigen.

Alle Kurse sind offen für medizinische Laien und alle Heilberufe, mit und ohne apitherapeutische Vorkenntnisse.

Die verschiedenen Kurse decken ein breites Themen-Spektrum ab und ergänzen einander sehr gut. Die Kurse können im Block oder auch einzeln gebucht werden.

Der Tagespreis beträgt für jeden Kurstag (inklusive Materialien, Bio Vollwert-Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung): € 130,-

Bei Buchung aller 6 Tage gibt es einen Rabatt von € 100,-

Ausführliche Informationen zu allen Kursen finden Sie auf der website www.melarium.at
bzw. bei den oben, bei den einzelnen Kursen angegebenen Links.

Im Anhang ist das Kursprogramm als PDF zum Ausdrucken.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Organisator IM Dr. Roland Berger.
An ihn schicken Sie bitte auch Ihre Anmeldung:

Roland.Berger@melarium.at
mobil: 0699-12564605

Folder unter Downloads
 

Downloads zum Thema

  • AT Folder 2024 klappfolder
AutorIn:
Roland Berger
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

11 Artikel, Set 2/2
1 2

Bericht von der 11. Österreichischen Apitherapietagung in St. Johann im Pongau

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2025 Österreichischer Imkerbund
darm_gesund.jpg
darm_gesund
darm_gesund.jpg
darm_gesund