Umfrage für Imker:innen - Ihre Teilnahme ist wichtig!
239 Pflanzenarten wurden ausgewertet und ihre ökologische Bedeutung auch für Wildbienen, Schwebfliegen und adulte Schmetterlinge anschaulich dargestellt.
Bereits jetzt liegen die Importpreise teilweise unter den Produktionskosten in der EU.
Honigmarkt in der Krise: EU-Imkereien unter Druck
Während österreichweit die Insektenvielfalt abnimmt, zeigt ein Biodiversitätsprojekt rund um Honigbienen, wie schnell sich die Natur erholen kann.
liefert aktuelle Informationen zur Befallsdichte der Varroamilbe je Region.
Projekt bestätigt: Konkurrenz zwischen Wild- und Honigbienen ist in Kulturlandschaften mit einem durchgängig artenreichen Blütenangebot über die gesamte Saison und ausreichenden Nisthabitaten nur gering ausgeprägt oder sogar nicht nachweisbar.
Die Konkurrenz von Honigbienen und Wildbienen im kritischen Kontext und Lektionen für den deutschsprachigen Raum