Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Biene Österreich
  • » Daten und Zahlen

Struktur der Bienenhaltung in Österreich

ANZAHL DER IMKERINNEN UND IMKER SOWIE BIENENVÖLKER

Kleinstrukturierte Imkerei

Etwa 33.000 Imkerinnen und Imker sichern in Österreich mit etwa 450.000 Bienenvölkern die Bestäubung der Wild- und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. Die Anzahl der Imkerinnen und Imker sowie die bewirtschafteten Bienenvölker waren in Österreich von 1990 bis 2000 rückläufig. Seit dem Jahr 2000 blieb die Anzahl der Imkerinnen und Imker mit zwischenzeitlichen Schwankungen, nahezu unverändert, die durchschnittliche Anzahl an Bienenvölkern pro Betrieb lag in den letzten Jahren bei ca. 13 Völkern.

Entwicklung der Bienenhaltung in Österreich seit 1990

Jahr Anzahl Imker:innen Anzahl Bienenvölker Ø Anzahl Bienenvölker je Betrieb
1990 30.802 457.061 14,8
1995 28.447 393.723 13,8
2000 25.541 363.967 14,3
2003 24.421 327.346 13,4
2006 23.000 311.000 13,5
2010 24.451 367.583 15,0
2011 24.490 368.183 15,0
2012 25.099 376.485 15,0
2013 25.492 382.638 15,0
2014 25.277 376.121 14,9
2015 26.063 347.128 13,3
2016 26.609 354.080 13,3
2017 27.580 353.267 12,8
2018 28.432 373.412 13,1
2019 30.237 390.607 12,9
2020 31.923 426.121 13,3
2021 33.327 455.980 13,6
2022 34.430 447.590 13,0
2023 34.569 421.742 12,2
2024 36.369 480.475 13,2
Quelle: Biene Österreich bis einschließlich 2016; ab 2017 neue Erfassungsmethode auf Basis der Meldungen ins Veterinärinformationssystem (VIS) für den jeweiligen Stichtag 31.Oktober

BETRIEBLICHE STRUKTUR, REGIONALE VERTEILUNG UND ORGANISATION DER IMKEREIBETREIBE

Der Imkereisektor ist, wie für die österreichische Landwirtschaft generell typisch, kleinbetrieblich strukturiert. Die Imkerinnen und Imker bewirtschaften im Schnitt 13 Völker. Berufsimkerinnen und Imker gibt es in Österreich nur wenige (ca. 1,5%), allerdings bewirtschaften diese  20 % der Bienenvölker.
Der Schwerpunkt der österreichischen Bienenhaltung liegt in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark. Dort sind knapp 60 % der österreichischen Imkereibetriebe beheimatet.
Die österreichischen Imkerinnen und Imker sind in orts-, landes- sowie bundesweit tätigen Imkereiverbänden (z.B. jeweilige Ortsvereine, neun Landesverbände, Österreichischer Imker-bund (ÖIB), Österreichischer Erwerbsimkerbund (ÖEIB)) organisiert. Als Dachorganisation all dieser Verbände ist der Verein „Biene Österreich“ tätig. 
AutorIn:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich