Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Biene Österreich
  • » Partner

Partner

7 Artikel, Set 1/1
7 Artikel, Set 1/1
[1733763344685991.jpg]Uni Graz - Robert Brodschneider.jpgUni Graz - Robert Brodschneider.jpgUni Graz - Robert Brodschneider.jpgUni Graz - Robert Brodschneider.jpg

Uni Graz - Robert Brodschneider

Bienenstand.at versteht sich seit 2013 als Organ zur Verbreitung wissenschaftlicher Studien über Winterverluste von Bienenvölkern in Österreich, die an der Karl-Franzens-Universität Graz durchgeführt werden. In Ausnahmefällen werden auch andere Aspekte der Biologie der Honigbiene behandelt

mehr

[1727877433176357.jpg]AGES.jpgAGES.jpgAGES.jpgAGES.jpg

Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Honig- und Wildbienen nehmen eine wichtige Funktion in den Ökosystemen ein und sind gemeinsam mit anderen Insekten unverzichtbar für die Bestäubung von Blütenpflanzen und damit für Biodiversität und Ernährungssicherung. Basis dafür sind gesunde und vitale Bienenvölker. Die Abteilung Bienenkunde und Bienenschutz an der AGES hat daher schon zahlreich...

mehr

[1750250065481226.jpg]Landwirtschaftsministerium_BMLUK_Logo.jpgLandwirtschaftsministerium_BMLUK_Logo.jpgLandwirtschaftsministerium_BMLUK_Logo.jpgLandwirtschaftsministerium_BMLUK_Logo.jpg

Landwirtschaftsministerium

Das Landwirtachaftsministerium ist für die inhaltliche Ausgestaltung des EU Imkereiförderprogrammes verantwortlich. Hier wird die Sonderrichtlinie Imkereiförderung in enger Abstimmung mit Biene Österreich erarbeitet.

mehr

[1727876731095382.jpg]Agrarmarkt Austria.jpgAgrarmarkt Austria.jpgAgrarmarkt Austria.jpgAgrarmarkt Austria.jpg

Agrarmarkt Austria (AMA)

Auf Grundlage des gemeinsamen Strategieplans (GAP Strategieplan 2023 - 2027) wurde die AMA beauftragt, die Antragstellung in den Bereichen der Sektor- und Projektmaßnahmen digital in einer gemeinsamen Plattform zu vereinen, der Digitalen Förderplattform (Sektor- und Projektmaßnahmen).Die AMA ist Zahl- und Kontrollstelle auch für die EU-Imkereiförderung...

mehr

[1727876125323792.jpg]Umweltdachverband.jpgUmweltdachverband.jpgUmweltdachverband.jpgUmweltdachverband.jpg

Umweltdachverband

Der Umweltdachverband (UWD) mit Sitz in Wien engagiert sich mit gebündelter Kraft und starker Stimme für zentrale gemeinsame Umwelt- und Naturschutzinteressen seiner 35 Mitgliedsorganisationen. Die Herausforderungen unserer Zeit sind zunehmend komplex – umso wichtiger ist es, fachlich tiefgehende und faktenbasierte Arbeit zu leisten.Biene Österreich ist...

mehr

[1727875680023778.jpg]BeeLife.jpgBeeLife.jpgBeeLife.jpgBeeLife.jpg

BeeLife

BeeLife ist eine europäische NGO, die sich für eine bessere Zukunft für Bienen und Bestäuber einsetzt, indem sie ihren Schutz und ihre Zusammenarbeit in unserem Agrarsystem verbessert.Biene Österreich ist Mitglied bei BeeLife

mehr

[1441784321816552.jpg]CopaCogeca.jpgCopaCogeca.jpgCopaCogeca.jpgCopaCogeca.jpg

Copa-Cogeca

Die vereinte Stimme der Landwirte und ihrer Genossenschaften in der Europäischen Union

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich