Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Biene Österreich
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Suchen Suche
head_3
head_7
head_5
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Biene Österreich
    • Biene Österreich
    • Organisation
    • Daten und Zahlen
    • Vorstand und Mitarbeiter
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Förderungen
    • Förderungen
    • EU Imkereiförderprogramm
      • EU Imkereiförderprogramm
      • Aktuell
      • Formulare
      • FAQ
    • weitere Förderungen
  • Forschung
  • Zucht
    • Zucht
    • Allgemein/Grundlagen
    • Leistungsprüfung - Zuchtwertschätzung
  • Agrarpolitik
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Biologische Produktion
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Agrarpolitik

Bienenmonitoring in Zuckerrüben-Anbaugebieten

AGES führt Monitoring durch

Für die Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark gab es in den Anbausaisonen 2019, 2020 und 2021 eine Notfallzulassung zur Verwendung von Zuckerrübensaatgut, welches mit Neonicotinoid gebeizt wurde. Mit der Notfallzulassung waren bestimmte Auflagen verbunden; u.a. wurde die Durchführung eines Bienenmonitorings vorgeschrieben, um eine mögliche Exposition der Bienen gegenüber den genannten Stoffen zu erfassen. Das Monitoring wurde in den Jahren mit einer Notfallzulassung durchgeführt. Es wurden dabei Bienenstände in Zuckerrübenanbaugebieten ausgewählt, beobachtet und beprobt.

Finden Sie anbei den Bericht der AGES sowie den gesamten Abschlussbericht
 

Link zum Thema

  • Monitoringbericht der AGES

Downloads zum Thema

  • Abschlussbericht Bienenmonitoring Rübe 2019-20
AutorIn:
Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

20 Artikel, Set 1/2
1 2

Ausweitung der zollfreien Honigimporte aus der Ukraine geplant

Der EU Honigmarkt

Honigmarkt in der Krise: EU-Imkereien unter Druck

EU-Agrarministerrat genehmigt die neue Honigrichtline

EU Parlament beschließt bessere Kennzeichnung für Honig, Fruchtsaft und Marmelade

Honigverfälschungen - Forderungen der Imkereibranche

Presseunterlagen zur PK "Gefälschter Honig in der EU"

Gefälschter Honig in der EU

“Bienen und Bauern retten!”: Erfolgreiche EU-Bürgerinitiative im EU-Parlament in Brüssel

EU-Gerichtshof erklärt Notfallzulassungen für Neonicotinoide für rechtswidrig

Naturschützer:innen und Imker:innen warnen vor einem dramatischen Verlust der Artenvielfalt

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Biene Österreich