Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Erwerbsimker Info
  • » Service
  • » Untersuchungen

Rückstandsanalysen auf chemische und natürliche Wirkstoffe, sowie Antibiotika

Mitglieder unter 100 Völkern max. 1 Probe pro Förderjahr Mitglieder über 100 Völker max. 3 Proben pro Förderjahr

PAKET 8 - ANTIBIOTIKANACHWEIS IM HONIG

Die Untersuchung umfasst die Analyse von zumindest einem Wirkstoff bzw. einer Wirkstoffgruppe
  • Streptomycin oder
  • Sulfonamide oder
  • Tetracycline oder
  • Chloramphenicol, etc.
Förderbetrag 75 % der tatsächlichen Untersuchungskosten + € 8,
     jedoch insgesamt maximal € 96,33 pro Wirkstoff(gruppe)
 

PAKET 9 - CHEMISCHE WIRKSTOFFE

Rückstandsuntersuchungen von Honig und Wachs auf chemisch-synthetische Wirkstoffe von Varroaziden - insbesondere auch im Rahmen des Einstieges oder Umstieges in die biologische Bienenhaltung

Die Untersuchung umfasst: Analyse(n) zumindest auf
  • Paradichlorbenzol,
  • Amitraz,
  • 2,4- Dimethylanilin,
  • Brompropylat,
  • Coumaphos,
  • Fluvalinat,
  • Flumethrin,
  • Tetradifon und
  • Acrinathrin
Förderbetrag 75 % der tatsächlichen Untersuchungskosten + € 8,
             jedoch insgesamt maximal € 76,33 pro Untersuchung

 

PAKET 10 - AMITRAZ

Untersuchungen von Honig und Wachs auf Rückstände von Amitraz.

Die Untersuchung umfasst:
  • Analyse auf Amitraz
Förderbarer Pauschalbetrag € 94,40 pro Untersuchung
                            Davon 75 % (Förderbetrag) € 70,80
 

PAKET 11 - ÄTHERISCHE ÖLE

Rückstandsuntersuchungen von Honig und Wachs auf ätherische Öle.

Die Untersuchung umfasst: Analyse(n) zumindest auf
  • Thymol
Förderbarer Pauschalbetrag € 88,40 pro Untersuchung
                            Davon 75 % (Förderbetrag) € 66,30
 

PAKET 12 - REPELLENTS

Die Untersuchung umfasst: Analyse(n) zumindest auf
  • N,N-Diethyl-m-toluamid
Förderbarer Pauschalbetrag € 88,40 pro Untersuchung
                            Davon 75 % (Förderbetrag) € 66,30


 
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
AutorIn:
Julia Verbnjak
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

Laboruntersuchungen Allgemeines

Honiguntersuchung und Sortenbestimmung

Rückstandsanalysen auf chemische und natürliche Wirkstoffe, sowie Antibiotika

Bienengesundheit: Faulbrut-Untersuchung (AFB)

Bienengesundheit: Viren

Abdampfrückstand Propolisgehalt

Pestizidrückstände und Pyrrolizidinalkaloide

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund