Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Erwerbsimkerbund
Menü Suchen Suche
Banner Fachtagung (3438 x 921 px) (3438 x 900 px)
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Home
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Aus der Forschung
    • Pestizide und Bienenschutz
    • Berichte
    • Unsere Artikel in Zeitschriften
  • Fachtagung
    • Fachtagung
    • Fachtagung aktuell
    • Programm & Referenten
    • Tickets & Öffnungszeiten
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Anreise
    • Aussteller und Presse
    • Vorträge Fachtagungen
  • Erwerbsimker Info
    • Erwerbsimker Info
    • Service
      • Service
      • Förderungen
      • Untersuchungen
      • Versicherung
      • Gesetze und Richtlinien
    • Termine
    • Imkermarkt
  • Erwerbsimkerbund
    • Erwerbsimkerbund
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand und Mitarbeiter
      • Vorstand und Mitarbeiter
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Kontakt
  • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Forum für Umweltanfragen
    • Umweltinformationsgesetz
    • Alle Anfragen
  • Links
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell

Erhöhte Waldbrandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Verordnungen in mehreren Bundesländern untersagen Feuer und Rauchen im Wald

275915814_5084684871594152_6780637786682538994_n.jpg275915814_5084684871594152_6780637786682538994_n.jpg[1647518310852531.jpg]
Aufgrund des ausbleibenden Regens gilt in einigen Bundesländern bereits erhöhte Waldbrandgefahr.

Aktuell werden immer mehr Verordnungen erlassen, die Rauchen und jegliche Feuer in Waldnähe untersagen und bei Zuwiderhandeln mit hohen Strafen belegen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den unten angeführten Links sowie den Amtstafeln Ihrer Bezirkshauptmannschaft. 
 
Beim Bienenarbeiten besser auf Alternativen zum herkömmlichen Smoker ausweichen.

 

Links zum Thema

  • Verordnungen Niederösterreich
  • Verordnungen Steiermark
  • Rauchen in niederösterreichischen Wäldern kostet bis zu 7.270 Euro - standard.at
  • Feueranzünden und Rauchen in Grazer Wälder 2022 verboten - inside-graz.at
  • Waldbrände in Tirol, Steiermark und Niederösterreich - standard.at
AutorIn:
Julia Tertinek
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

61 Artikel, Set 3/7
1 2 3 4 5

Presseunterlagen OTS Meldung: Leere Waben nach dem kalten Frühling

Warum invasive Arten erfolgreich sind - orf.at

Aufzeichnung und Artikel zur Pressekonferenz "Honigverfälschung"

APA-Pressezentrum, 14.04.2023

EU-Studien zeigen: Fake-Honig überschwemmt den Markt

Presseunterlagen "Gefälschter Honig in der EU"

Presseunterlagen zur PK v. 14.04.2023, APA-Pressezentrum

Terminaviso PRESSEKONFERENZ: Gefälschter Honig in der EU

Pressemitteilung Copa-Cogeca: Honigverfälschung

Verleihung des Berufstitels „Professor“ an Dipl.-Ing. Peter Frühwirth

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch

Honig kann durch Imitate nicht ersetzt werden

Teurer Sirup mit vielen Zusätzen kann den von Bienen erzeugten Honig nicht ersetzen

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
© 2009 - 2025 Österreichischer Erwerbsimkerbund
275915814_5084684871594152_6780637786682538994_n.jpg
275915814_5084684871594152_6780637786682538994_n
275915814_5084684871594152_6780637786682538994_n.jpg
275915814_5084684871594152_6780637786682538994_n