Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Winterverluste 2016/17: Endergebnis

Rund 23 Prozent der Honigbienenvölker haben den vergangenen Winter nicht überlebt. Forscher der Uni Graz haben die aktuellen Verlustraten erhoben.

Winterverluste.jpg Winterverluste.jpg Winterverluste.jpg [1497868801015529.jpg]

Im Rahmen der Untersuchung 2017 wurden in Österreich 1656 Antworten ausgewertet – Rekord an TeilnehmerInnen!

Diese Imkereien haben insgesamt 43852 Bienenvölker eingewintert. Von diesen eingewinterten Bienenvölkern haben 10098, das entspricht 23,0 Prozent (Konfidenzintervall: 22,1-24,0%), den Winter nicht überlebt oder hatten Königinnenprobleme.

Links zum Thema

  • http://bienenstand.at/
  • http://www.zukunft-biene.at/
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

89 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

Wild auf Bienen

Naturschutzkurs

NEUE Bienenlehrpfad-Poster

"das Set - wird mit 2 neuen Poster erweiert"

Jasmin I

Erster Einsatz der neuen österreichischen Honigkönigin

Imker des Jahres 2019

BIO-Imkerei Schafmandl; 8044 Graz Mariatrost

"Die goldene Honigwabe" 2019

- einzige österreichweite Prämierung von Honig, Honigprodukten und Met

Ab Hof Messe - Wieselburg

Freitag, 8. März 2019 - 11. März 2019

Ab Hof Messe - Wieselburg

Freitag, 8. März bis Montag, 11. März 2019

Buchpräsentation: "Blüten Sex"

Eine wundersame Reise durch die Trickkiste und Raffinesse der Pflanzen und ihrer Bestäuber.

Buchpräsentation:" Die Krönung einer Bienenkönigin"

90. Kongress deutschsprachiger Imker in Amriswil vom 27. bis 29. September 2018

Mit Bildungsoffensive zu gesunden Bienen

Buchpräsentation: "Bienenkönigin"

Claudia Praxmayer

Honigkönigin 2019 - 2022

des Österreichischen Imkerundes

Neue Rezeptbroschüren

Bunte Rezeptideen

Postkartenbuch Bienen

Rannenberg & Friends wird der Verlag mit der Biene

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
Winterverluste.jpg
Winterverluste
Winterverluste.jpg
Winterverluste