Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Akademie
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Wild auf Bienen

Naturschutzkurs

Fachwissen, Praxis, Anleitung

logoOENB886591.jpg logoOENB886591.jpg logoOENB886591.jpg [1556799992501375.jpg]

Wild auf Bienen; Wild auf Blumen;

Samstag, 25. Mai 2019
9.00 - 17.00 Uhr.
Parkhotel Brunauer,
Elisabethstrasse 45 A, 5020 Salburg
Kugeldistel_c_pixabay.jpg Kugeldistel_c_pixabay.jpg Kugeldistel_c_pixabay.jpg [1556800037787710.jpg]

Das Thema Wildbienen wird immer brisanter und ist sicherlich für sehr viele Menschen von Interesse

Was brauchen sie zum Überleben? Was leisten Nisthilfen? Wie kann man geeignete Lebensräume schaffen und Garten & Balkon insektenfreundlich machen?

Praxis-Wissen gibt's am 25. Mai einen Tag lang in Salzburg. 
Gleich anmelden! Programm siehe Download.

 
Die Teilnahme ist übrigens kostenlos, der Veranstaltungsort vom Bahnhof gut zu Fuß zu erreichen.

Anmelden kann man sich am besten online:  https://naturschutzbund.at/Termin/events/naturschutzkurs-wildbienenschutz.html

 

Downloads zum Thema

  • NaturschutzkursProgramm250519 aktuell
Autor:
Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

82 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

Honigkönigin 2019 - 2022

des Österreichischen Imkerundes

Neue Rezeptbroschüren

Bunte Rezeptideen

Postkartenbuch Bienen

Rannenberg & Friends wird der Verlag mit der Biene

Datenschutz im Zusammenhang mit VIS-Meldungen

TSG § 8 Abs. 6 / § 10 Abs. 3ff

"Zukunft Biene 2"

Virenmonitoring

Wichtige Mitteilung! Eintragung ins VIS

Abstimmung zu Neonicotinoiden verschoben

Glyphosat um weitere 5 Jahre Verlängert

Veranstaltung „Neonicotinoide: Ist ein komplettes Verbot in Sicht?“ am 7.11.2017 im Europäischen Parlament

Apivar®: Weiteres Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroamilbe zugelassen

Österreich wird gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung stimmen

"Titelbild" Bienen aktuell Ausgabe Oktober 2017

„Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.“

EU-Bioverordnung:

Österreichische Honigkönigin - Elisabeth I

2015 - 2018

Nationaler Aktionsplan über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2017-2021

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
logoOENB886591.jpg
logoOENB886591
Kugeldistel_c_pixabay.jpg
Kugeldistel_c_pixabay
logoOENB886591.jpg
logoOENB886591
Kugeldistel_c_pixabay.jpg
Kugeldistel_c_pixabay