Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Imkerbund Head 2
Imkerbund Head 1
Imkerbund Head 3
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Der Präsident informiert
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Veranstaltungen
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Wild auf Bienen

Naturschutzkurs

Fachwissen, Praxis, Anleitung

logoOENB886591.jpg logoOENB886591.jpg logoOENB886591.jpg [1556799992501375.jpg]

Wild auf Bienen; Wild auf Blumen;

Samstag, 25. Mai 2019
9.00 - 17.00 Uhr.
Parkhotel Brunauer,
Elisabethstrasse 45 A, 5020 Salburg
Kugeldistel_c_pixabay.jpg Kugeldistel_c_pixabay.jpg Kugeldistel_c_pixabay.jpg [1556800037787710.jpg]

Das Thema Wildbienen wird immer brisanter und ist sicherlich für sehr viele Menschen von Interesse

Was brauchen sie zum Überleben? Was leisten Nisthilfen? Wie kann man geeignete Lebensräume schaffen und Garten & Balkon insektenfreundlich machen?

Praxis-Wissen gibt's am 25. Mai einen Tag lang in Salzburg. 
Gleich anmelden! Programm siehe Download.

 
Die Teilnahme ist übrigens kostenlos, der Veranstaltungsort vom Bahnhof gut zu Fuß zu erreichen.

Anmelden kann man sich am besten online:  https://naturschutzbund.at/Termin/events/naturschutzkurs-wildbienenschutz.html

 

Downloads zum Thema

  • NaturschutzkursProgramm250519 aktuell
Autor:
Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

82 Artikel, Set 1/6
1 2 3 4 5

Europäische Bürgerinitiative "Save Bees and Farmers" startet

"Bienen und Bauern retten"

Polizeibienen in München

ÖIB "Neue Rezeptbroschüre"

Bunte Rezeptideen

Buchempfehlung: Meine Biene Lena

Franz Hartl

Neuauflage: ÖIB Produktfolder

Buchempfehlung: Kochen mit Honig

Johann Gruscher

Buchvorstellung: Krankheiten und Schädlinge der Honigbiene

Wolfgang Oberrisser / Thomas Fandl

Auf der AGES-Website - stehen 2 neue AGES-Folder zum Download bereit

Europäische Bürgerinitiative zugelassen

91. Deutschsprachiger Imkerkongress

10. - 13. September 2020 in Brixen

Save bees and farmers – Bienen und Bauern retten: Bündnis startet EU-Bürgerinitiative für eine bessere Landwirtschaft

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG: Brüssel, 31. Juli 2019

Faulbrut Sperrgebiet

Buchvorstellung: Der Honigbus

Meredith May

Buchvorstellung: Wie kommt der Honig ins Glas?

Bienenzentrum Oberösterreich

Buchempfehlung: Das große Buch vom Oxymel

Gabriela Nedoma

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2019 Österreichischer Imkerbund
logoOENB886591.jpg
logoOENB886591
Kugeldistel_c_pixabay.jpg
Kugeldistel_c_pixabay
logoOENB886591.jpg
logoOENB886591
Kugeldistel_c_pixabay.jpg
Kugeldistel_c_pixabay