Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Tag des offenen Bienenstocks

22. Mai 2016

Der Tag des offenen Bienenstocks findet heuer bereits zum 8. Mal statt. Dadurch soll allen Interessierten die Imkerei und die Produkte aus dem Bienenvolk näher gebracht werden. Es haben sich bereits zahlreiche Ortsgruppen und Imker beim Österreichischen Imkerbund für die Teilnahme gemeldet. Ziel ist durch verschiedene Stationen auf das Leben der Biene die Leistungen für die Umwelt und auch die Tätigkeiten eines Imkers aufzuzeigen.

Anmeldung

Liebe Imkerinnen und Imker!
 
Ich darf mich bei sehr vielen von Ihnen bedanken die sich auch heuer wieder am Tag des offenen Bienenstocks beteiligen.
 
Die Werbematerialen müssten Sie bereits erhalten haben. Sollten Sie diese noch nicht haben ersuche ich Sie dies uns mitzuteilen und wir werden Ihnen diese Umgehend zusenden. Ich darf all jene die sich noch nicht für eine Teilnahme zum Tag des offenen Bienenstocks entschlossen haben ersuchen dies nochmals mit den Kollegen zu diskutieren. Ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass sich der Aufwand loht.
 
Es gibt so viele positive Rückmeldung von den Besuchern und sehr viele nette Gespräche und natürlich auch die Möglichkeit neue Kunden anzusprechen.
 
Ich darf Sie daher ersuchen sich mit Namen, Adresse, Veranstaltungsort und Ansprechpartner beim ÖIB zu melden damit wir Ihnen das kostenlose Werbe- und Informationsmaterial zusenden können. Die Anmeldung kann telefonisch unter Tel.  01/5125429 od. per E-Mail pall.imkerbund@aon.at beim ÖIB erfolgen.
 
Um Ihre Anregungen, Wünsche und Beschwerden für die Planungen des nächsten Jahres Berücksichtigen zu können darf ich Sie um Übermittlung des ausgefüllten Evaluierungsberichtes, (der im Werbepaket enthalten ist und auch im Download) ersuchen.
 
Ich darf Ihnen von hier aus viel Erfolg, viele Besucher und vor allem ein schönes Wetter am Aktionstag zum ,,Tag des offenen Bienenstocks" wünschen.
 
Johann Gruscher
Präsident des ÖIB

Durchführungsempfehlungen

In den nachfolgenden Downloads stehen Ihnen die einzelnen Dateien zur Verfügung.
   
Wichtig ist vor allem, dass viele Vereine mit Ihren Imkerinnen und Imkern teilnehmen.

Vorschlag: Stationen:
 
1. Schautafeln & Schaubienenstock
2. Bienenstock (nur bei schönem Wetter)
3. Honigschleudern
4. Kerzenwerkstatt
5. Honigbuffet
6. Bienenladen & Verkostung Während der Veranstaltung
    sollten mehrere mker anwesend sein.

 

Downloads zum Thema

  • Plakat A4 final
  • Evaluierungsbogen[1]
  • Einladung TOB
  • Einladung TDOB mit-Datum-1
  • Flyer NutzenA4 Vorlage 2012
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

85 Artikel, Set 5/6
2 3 4 5 6

"Zukunft Biene 2"

Virenmonitoring

Abstimmung zu Neonicotinoiden verschoben

Glyphosat um weitere 5 Jahre Verlängert

Veranstaltung „Neonicotinoide: Ist ein komplettes Verbot in Sicht?“ am 7.11.2017 im Europäischen Parlament

Apivar®: Weiteres Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroamilbe zugelassen

Österreich wird gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung stimmen

"Titelbild" Bienen aktuell Ausgabe Oktober 2017

„Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.“

Österreichische Honigkönigin - Elisabeth I

2015 - 2018

Nationaler Aktionsplan über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2017-2021

Bezirk Lungau

ACHTUNG: Termine beachten - wurden in der September Ausgabe Bienen aktuell, falsch verlautbart.

Winterverluste 2016/17: Endergebnis

Das öffentliche Freihalten, Feil- oder Anbieten zum Kauf oder zur Abgabe von Tieren

Danke für die vielen Anmeldungen zum österreichweiten Tag des offenen Bienenstocks

Sonntag, 21. Mai 2017

Honigprämierung 2017

Imker des Jahres 2017

Ab Hof Messe in Wieselburg, 3. bis 6. März 2017

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund