Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Bildung
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Postkartenbuch Bienen

Rannenberg & Friends wird der Verlag mit der Biene

Honig- und Wildbiene sind eines der Schwerpunktthemen im kommenden Sommerprogramm der Hamburger. Als Vorgeschmack ist das Postkartenbuch Bienen seit Februar lieferbar. Sorgfältig ausgewählte und stimmungsvolle Bilder laden ein, sich emotional zu verbinden. Gründlich recherchiere Texte vermitteln den Zusammenhang.

Postkartenbuch 1.jpg Postkartenbuch 1.jpg Postkartenbuch 1.jpg [1520857928493971.jpg]
Als Vorgeschmack ist das Postkartenbuch Bienen seit Februar lieferbar.
Sorgfältig ausgewählte und stimmungsvolle Bilder laden ein, sich emotional zu verbinden.
Gründlich recherchiere Texte vermitteln den Zusammenhang.
Postkartenbuch 4.jpg Postkartenbuch 4.jpg Postkartenbuch 4.jpg [1520857830146493.jpg]
Ausgelöst durch das sogenannte Bienensterben ist die Honigbiene in den letzten Jahren verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung gelangt.
 
Postkartenbuch 3.jpg Postkartenbuch 3.jpg Postkartenbuch 3.jpg [1520857805407127.jpg]
Gerade die in Völkern lebende Nuzbienen ist ein faszinierendes Geschöpf mit hohem sozialen Organisationsgrad, dessen Geheimnisse Wissenschafter Stück für Stück entschlüsseln.
Gleichzeitig sind die Bienen und ihre zahlreichen Schwestern, die Wildbienen, in ihrer Existenz gefährtet.
Postkartenbuch 5.jpg Postkartenbuch 5.jpg Postkartenbuch 5.jpg [1520857852239518.jpg]
Im Sommer erscheinen außerdem vier Blöckchen - Rannenberg's Bücher zum Verbrauchen zum Thema Biene. Die praktischen, fundierten und humorvollen kleinen Bücher sind interessant für jeden Naturfreund, der etwas für Bienen und andere Insekten im Garten oder auf dem Balkon tun möchte.
Postkartenbuch 2.jpg Postkartenbuch 2.jpg Postkartenbuch 2.jpg [1520857780700216.jpg]
http://shop.verena-rannenberg.de/papeterie/postkartenbuecher/
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

82 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

90. Kongress deutschsprachiger Imker in Amriswil vom 27. bis 29. September 2018

Mit Bildungsoffensive zu gesunden Bienen

Honigkönigin 2019 - 2022

des Österreichischen Imkerundes

Neue Rezeptbroschüren

Bunte Rezeptideen

Postkartenbuch Bienen

Rannenberg & Friends wird der Verlag mit der Biene

Datenschutz im Zusammenhang mit VIS-Meldungen

TSG § 8 Abs. 6 / § 10 Abs. 3ff

"Zukunft Biene 2"

Virenmonitoring

Wichtige Mitteilung! Eintragung ins VIS

Abstimmung zu Neonicotinoiden verschoben

Glyphosat um weitere 5 Jahre Verlängert

Veranstaltung „Neonicotinoide: Ist ein komplettes Verbot in Sicht?“ am 7.11.2017 im Europäischen Parlament

Apivar®: Weiteres Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroamilbe zugelassen

Österreich wird gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung stimmen

"Titelbild" Bienen aktuell Ausgabe Oktober 2017

„Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.“

EU-Bioverordnung:

Österreichische Honigkönigin - Elisabeth I

2015 - 2018

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
Postkartenbuch 1.jpg
Postkartenbuch 1
Postkartenbuch 4.jpg
Postkartenbuch 4
Postkartenbuch 3.jpg
Postkartenbuch 3
Postkartenbuch 5.jpg
Postkartenbuch 5
Postkartenbuch 2.jpg
Postkartenbuch 2
Postkartenbuch 1.jpg
Postkartenbuch 1
Postkartenbuch 4.jpg
Postkartenbuch 4
Postkartenbuch 3.jpg
Postkartenbuch 3
Postkartenbuch 5.jpg
Postkartenbuch 5
Postkartenbuch 2.jpg
Postkartenbuch 2