Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Bildung
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Nationaler Aktionsplan über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2017-2021

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln betrifft die Imkerei unmittelbar. Der Nationale Aktionsplan gestaltet die künftige Entwicklung des Pflanzenschutzes. Biene Österreich hat im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren der Länder eine Stellungnahme abgegeben

Raps.jpg Raps.jpg Raps.jpg [1505302889006629.jpg]
Die Europäische Kommission fordert für die Periode 2017-2021 einen für ganz Österreich gültigen "Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln" ("NAP"). Dieser NAP ist - je nach Bundesland - einer Anhörung der Öffentlichkeit (Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren) zu unterziehen, oder durch den Landtag zu beschließen.
Honig- und Wildbienen, sowie zahlreiche weitere bestäubende Insekten finden ihren Lebensraum vor allem in den Agrarökosystemen und sind somit direkt von Pflanzenschutzmaßnahmen betroffen. Honigbienen nehmen eine Stellvertreterfunktion für andere blütenbesuchende Insekten ein. Die Imkerinnen und Imker in Österreich haben daher ein unmittelbares Interesse an einer Weiterentwicklung des Pflanzenschutzes, der vor allem den Schutz von Bestäubern und anderen Nichtzielorganismen verbessert.
Biene Österreich nimmt daher zum vorliegenden Entwurf Stellung:
Sie befasst sich vorwiegend mit jenen Vorgaben, Zielen und Maßnahmen des Nationalen Aktionsplanes, die zur Verringerung der Risiken und Auswirkungen der Verwendung von Pestiziden auf die Honigbienen, die Wildbienen und andere blütenbesuchende Insekten beitragen können.
Anbei finden Sie den Entwurf des nationalen Aktionsplanes und die Stellungnahme der Biene Österreich.
 
 
Autor:
DI Christian Boigenzahn
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

82 Artikel, Set 5/6
2 3 4 5 6

Nationaler Aktionsplan über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2017-2021

Bezirk Lungau

ACHTUNG: Termine beachten - wurden in der September Ausgabe Bienen aktuell, falsch verlautbart.

Bienengift: Neue Belege bestätigen Schädlichkeit

Neonicotinoide: EU-Kommission für vollständiges Verbot

Winterverluste 2016/17: Endergebnis

VarroMed®: Weiteres Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroamilbe zugelassen

Neonicotinoide: EU-Kommission schlägt dauerhaftes Verbot vor

Abstimmung Mitte Mai geplant

Das öffentliche Freihalten, Feil- oder Anbieten zum Kauf oder zur Abgabe von Tieren

Danke für die vielen Anmeldungen zum österreichweiten Tag des offenen Bienenstocks

Sonntag, 21. Mai 2017

Notfallzulassung Mocap 15G

Honigprämierung 2017

Imker des Jahres 2017

Ab Hof Messe in Wieselburg, 3. bis 6. März 2017

BIO - AUSTRIA Imkertage 2017

Neue Führung der Österreichischen Erwerbsimker

8. Österreichische Apitherapietagung

29. Jänner 2017

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
Raps.jpg
Raps
Raps.jpg
Raps