Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Nachruf Emil Böhler

(70) 30. Mai 2014

Vorstandsmitglied ÖIB

Emil Böhler .jpg Emil Böhler .jpg Emil Böhler .jpg [150528977714327.jpg]

Zum Gedenken an Dir.i.R. Emil Böhler

Tief betroffen und völlig überraschend erhielten wir die Nachricht vom plötzlichen Ableben unseren lieben und allseits geschätzten Imkerkollegen und ÖIB-Vorstandsmitglied Emil Böhler.
Es war für uns Funktionäre, aber auch für die Imkerschaft Österreichs und darüber hinaus ein großer Schock, als wir die Nachricht erhielten, dass einer der aktivsten Funktionäre  unseres Landes am 30. Mai 2014 im 70. Lebensjahr uns für immer verlassen hat.
Er war uns in seiner Aktivität als langjähriger Funktionär aber auch als Mensch ein Vorbild, wie man durch Ausdauer, Fleiß und wenn es notwendig war, auch mit einer im eigenen Zähigkeit ein gesetztes Ziel erreicht.
Ich darf nun rückblickend einige Stationen seines imkerlichen Wirkens kurz aufzeigen:
Emil Böhler begann im Jahre 1956 mit der Bienenzucht und trat gleichzeitig dem Bienenzuchtverein Wolfurt bei. In diesem Verein hat er sich in vielfältiger Form aktiv eingebracht. So war er langjähriger Schriftführer des Vereines und des Bezirkes Bregenz. In der Errichtung des mustergültigen Lehrbienenstandes Wolfurt hat er sich große Verdienste erworben. Vom 1997 bis 2008 hatte er als Präsident des Vorarlberger Landesverbandes für Bienenzucht die Geschicke der Bienenzucht im Lande wesentlich mitgestaltet.
Ein Höhepunkt seiner vielfältigen Tätigkeiten war sicherlich die Ausrichtung des 84. Kongresses deutschsprachiger Imker „Biene 2006“ im Kongresshaus  Bregenz, an der mehr als 4.000 Besucher aus allen deutschsprechenden Ländern teilgenommen haben. Hier ist er bis zur Grenze des Belastbaren gegangen und hat einen für die Teilnehmer unvergesslichen Kongress organisiert, von dem man heute noch im In- und Ausland angesprochen wird. Sein im scheinbar angeborenes Organisationtalent hat er dabei eindrucksvoll bewiesen.
Seit 20 Jahren organisierte er alljährlich auch einen Ausflug für die Vorarlberger Imkerschaft mit jeweils ca. 100 Personen. Auf seine Initiative trafen sich auch alljährlich die Verantwortlichen der imkerlichen Organisationen der Nachbarländer zu einem Grenzlandtreffen, wo es einerseits einen fachlichen Austausch, aber auch ein geselliges Miteinander gab.
Um seine langjährigen imkerliche Erfahrungen anderen weitergeben zu können, absolvierte er im Jahr 2001 die Wanderlehrerprüfung.   
Mit großer Willenskraft wurden viele Pläne von ihm in die Tat umgesetzt und dadurch die geistige und praktische Entwicklung in der imkerlichen Organisation positiv vorangetrieben.
Ich möchte mich im Namen des Österr. Imkerbundes, als auch im Namen der gesamten Imkerschaft für die Arbeit im Sinn der imkerlichen Weiterentwicklung aufrichtig bedanken.
Emil Böhler war ein geselliger Imkerkollege, der im Denken immer jung geblieben ist. Persönlich verliere ich einen guten Freund und treuen Mitstreiter. Wir sind dankbar, dass wir gemeinsam ein Stück des Weges mit Emil Böhler gehen durften und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
 
Für den
Österreichischen Imkerbund
Ök.-Rat Ing. Josef Ulz
    (Ehrenpräsident)
 

Downloads zum Thema

  • Zum Gedenken an Emil Böhler
Autor:
Ök.-Rat Ing. Josef Ulz
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

89 Artikel, Set 6/6
2 3 4 5 6

BIO - AUSTRIA Imkertage 2017

Neue Führung der Österreichischen Erwerbsimker

8. Österreichische Apitherapietagung

29. Jänner 2017

Verbandsnachrichten Niederösterreich

Bienen aktuell Oktober 2016

Nachruf Univ. Dozent Dr. DI Hermann Pechhacker

*geb. 13.03.1939 † 10.07.2016

Tag des offenen Bienenstocks 22. Mai 2016

Honigprämierung 2016

für Österreichische Imkereibetriebe

Tag des offenen Bienenstocks

22. Mai 2016

Ab Hof Messe in Wieselburg, vom 4. bis 7. März 2016

von IM Ing. Josef Niklas, Honigreferent des ÖIB

Glyphosat "wahrscheinlich nicht krebserregend"? Von wegen!

Warnung vor illegalen Importen von Bienenköniginnen

25 500 Imker betreiben unentgeltlich Umweltschutz

Nachruf Franz Schauer

(68) 3. Juni 2015

Nachruf Emil Böhler

(70) 30. Mai 2014

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
Emil Böhler .jpg
Emil Böhler
Emil Böhler .jpg
Emil Böhler