Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Bildung
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Service
  • » Covid 19

Infektionsverdacht oder Krankheitsfall im Betrieb

Wie sollen landwirtschaftliche Betriebe mit einem allfälligen Coronavirus-Fall am Betrieb umgehen? Was bedeutet Quarantäne bezogen auf einen landwirtschaftlichen Betrieb?

Ist die Bewirtschaftung des Betriebes zulässig?

 

Verdachtsfälle wie auch bestätigte Infektionen sind der Bezirksverwaltungsbehörde (Gesundheitsamt) umgehend zu melden. Die Gesundheitsbehörde wird je nach Betroffenheit verschiedene Maßnahmen anordnen. Den Anweisungen ist Folge zu leisten.

Generell gilt:

  • Personen, die Corona-positiv getestet wurden oder
  • Personen, welche mit Corona-positiv getesteten Personen in Kontakt gestanden sind, werden per Bescheid unter Quarantäne gestellt.

Die Bewirtschaftung des Betriebes ist weiterhin zulässig. Die Arbeiten am Betrieb dürfen von positiv getesteten Personen, aber auch Kategorie I Kontaktpersonen, fortgesetzt werden, sofern sichergestellt ist, dass sie keinen Kontakt zu Dritten haben.

https://www.bmlrt.gv.at/land/informationen-zum-coronavirus-uebersicht/coronavirus-landwirtschaft-infektionsverdacht-krankheitsfall.html

 

Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

COVID-19 – Notmaßnahmenverordnung

(Stand: 15.11.2020)

Infektionsverdacht oder Krankheitsfall im Betrieb

Fahrtgenehmigung für ImkerInnen zu den Bienenständen

Ausnahmegenehmigung vom Ministerium

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund