Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Bildung
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Honigkönigin 2019 - 2022

des Österreichischen Imkerundes

Die Periode unserer Honigkönigin „Elisabeth I“ läuft aus, aus diesem Grund suchen wir für die kommenden drei Jahre wiederum eine junge Dame, welche die Imkerei und deren Produkte in der Öffentlichkeit gut repräsentieren kann. Es hat sich gezeigt, dass die mediale Aufmerksamkeit gegenüber der Branche um einiges größer ist wenn eine „Repräsentantin“ zugegen ist.

Elisabeth I.jpg Elisabeth I.jpg [15276840740280.jpg]

Bitte um Ihre Anmeldung!

Es ergeht deshalb die Bitte an Sie, ob jemand in Ihrem Kreise/Verein für diese Tätigkeit in Frage kommen würde und die Aufgaben einer Honigkönigin erfüllt.  
 
Bei mehreren Kandidatinnen würde es zu einem Ausscheidungsverfahren kommen.
Voraussetzungen als Honigkönigin:
  • gepflegtes äußeres
  • imkerliche Kenntnisse
  • kontaktfreudig
  • Zeit für Repräsentationsaufgaben
Grundsätzlich ist es eine ehrenamtliche Tätigkeit, wobei natürlich Aufwendungen, welche in direktem Zusammenhang mit der Tätigkeit einer Honigkönigin stehen, entschädigt werden.

Interessentinnen bewerben sich schriftlich beim ÖIB bis 5. November 2018.
Dem Lebenslauf bitte ein Passbild beilegen.

Der erste mediale Auftritt der neuen Honigkönigin ist anlässlich der Überreichung der goldenen Honigwabe in Wieselburg am 8. März 2019,
wo die Übergabe und Krönung der neuen Honigkönigin, durch den Präsident des Österreichischen Imkerbundes und der ehem. Honigkönigin Elisabeth I vollzogen wird.
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

82 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

90. Kongress deutschsprachiger Imker in Amriswil vom 27. bis 29. September 2018

Mit Bildungsoffensive zu gesunden Bienen

Honigkönigin 2019 - 2022

des Österreichischen Imkerundes

Neue Rezeptbroschüren

Bunte Rezeptideen

Postkartenbuch Bienen

Rannenberg & Friends wird der Verlag mit der Biene

Datenschutz im Zusammenhang mit VIS-Meldungen

TSG § 8 Abs. 6 / § 10 Abs. 3ff

"Zukunft Biene 2"

Virenmonitoring

Wichtige Mitteilung! Eintragung ins VIS

Abstimmung zu Neonicotinoiden verschoben

Glyphosat um weitere 5 Jahre Verlängert

Veranstaltung „Neonicotinoide: Ist ein komplettes Verbot in Sicht?“ am 7.11.2017 im Europäischen Parlament

Apivar®: Weiteres Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroamilbe zugelassen

Österreich wird gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung stimmen

"Titelbild" Bienen aktuell Ausgabe Oktober 2017

„Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.“

EU-Bioverordnung:

Österreichische Honigkönigin - Elisabeth I

2015 - 2018

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
Elisabeth I.jpg
Elisabeth I
Elisabeth I.jpg
Elisabeth I