Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Referate
  • » Honig

Goldene Honigwabe 2021

Achtung neuer Abgabetermin für Honig, Honigprodukte und Met: 28.9. bis 2.10.2020.

header_abhof.jpg header_abhof.jpg header_abhof.jpg [1595491311575818.jpg]

Der Einsendetermin für den diesjährigen Wettbewerb wurde diesmal neuerlich vorverlegt.

Wichtig ist rechtzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen,  das erspart oft viel Stress und Ärger. Insbesondere Verarbeitungsprodukte benötigen eine längere Vorbereitungsphase.
Auch ist zu prüfen, ob mit der Kennzeichnung alles in Ordnung ist. Speziell bei Etiketten mit 2 Gewichtsangaben kommt es immer wieder vor,  dass mangels fehlender Markierung keine eindeutige Gewichtsangabe vorliegt.
Bitte prüfen sie auch die Richtigkeit der Angaben im Einreichformular. Die gewählte Kategorie muss mit der Honigbezeichnung übereinstimmen. Es kommt immer wieder vor, dass eine nicht zutreffende Kategorie gewählt wird.
 
logo_neue_wieselburger_messe_1.jpg logo_neue_wieselburger_messe_1.jpg logo_neue_wieselburger_messe_1.jpg [1599660061990656.jpg]
Auch wenn in dieser Saison die Honigerträge nicht den erhofften Erfolg brachten, ist es wichtig auf Marketing und Kontinuität zu achten.
Dieser Wettbewerb bietet zu einem sehr günstigen Preis (im Vergleich zu anderen Direktvermarktungsprodukten) die Chance, ihre Produkte in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.
Sei es durch die Erreichung einer Medaille  oder durch die Prämierung mit der Goldenen Honigwabe. Auch die Auszeichnung als ImkerIn des Jahres verleiht dem Betrieb eine hohe Auszeichnung. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass auch mit „Bronze“ ausgezeichnete Produkte als „prämiert“ gelten.
 
screenversion_logo_die_goldene_honigwabe.jpg screenversion_logo_die_goldene_honigwabe.jpg screenversion_logo_die_goldene_honigwabe.jpg [1599659926666324.jpg]
Der Wettbewerb ist in dieser Form einzigartig. 5 Verkoster gewährleisten durch ihre Unabhängigkeit, und der Anonymität der Proben für ein hochwertiges Ergebnis. Auch das Umfüllen in kleine Behälter ermöglicht jedem Jurymitglied unabhängige und optimale Verkostungsbedingungen.


 
Ein zusätzlicher Vorteil ist die Untersuchung der „inneren Werte des Honigs“. Diese wird in einem mittels Ringprobe der Ages geprüften Qualitätslabor durchgeführt. Die Ergebnisse werden noch im November übermittelt um diese im Weihnachtsgeschäft verwenden zu können. Entsprechen die Labordaten den Anforderungen des Gütesiegels, kann dieses mit den Unterlagen auch beim ÖIB beantrag werden.
 

Mitmachen lohnt sich!

Für eventuelle Fragen stehe ich gerne unter der Nummer 0650 515 7000 zur  Verfügung.
 
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und viel Erfolg beim Wettbewerb vor allem aber beim Hinausverkauf Ihrer hochwertigen Imkereiprodukte.
IM  Ing. Sepp Niklas,
Juryleiter

 

Ab Hof Messe Wieselburg

23. bis 26. April 2021
Autor:
IM Ing. Sepp Niklas
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

12 Artikel, Set 1/2
1 2

Jahrestätigkeitsbericht des Honigreferenten IM WL Josef Niklas, Herbst 2020

Die goldene Honigwabe 2021

23. - 26. April 2021

Neu: Herkunftskennzeichnung der primären Zutat eines Lebensmittels

gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2018/775

Goldene Honigwabe 2021

Honigprämierung für österreichische Imkereibetriebe

Die goldene Honigwabe 2020

Jahrestätigkeitsbericht des Honigreferenten IM Josef Niklas, Frühjahr 2019

„Die goldene Honigwabe“ 2020

Bericht des Honigreferenten, Frühjahr 2017

Bericht des Honigreferenten, Frühjahr 2016

Kennzeichnungshinweise

Ing. Josef Niklas, ÖIB Honigreferent

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
header_abhof.jpg
header_abhof
logo_neue_wieselburger_messe_1.jpg
logo_neue_wieselburger_messe_1
screenversion_logo_die_goldene_honigwabe.jpg
screenversion_logo_die_goldene_honigwabe
header_abhof.jpg
header_abhof
logo_neue_wieselburger_messe_1.jpg
logo_neue_wieselburger_messe_1
screenversion_logo_die_goldene_honigwabe.jpg
screenversion_logo_die_goldene_honigwabe