Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Faulbrut Sperrgebiet

Um den Imkerinnen und Imkern die Möglichkeit zu bieten, sich über die aktuellen Sperrgebiete zu informieren, wurde auf der ÖIB-Homepage unter https://www.imkerbund.at/Referate/Gesundheit/Faulbrut-Sperrgebiete eine eigene Rubrik eingerichtet/ oder direkt auf der Startseite - rechts der Button - Faulbrut.

Alle Sperrgebiete von den Bundesländern werden angeführt!

In jedem Bundesland, sind die Detail-Informationen,
soweit diese Informationen von den Landesverbänden zur Verfügung gestellt wurden.
Es ist  in jedem Bundesland auch dem Link zu folgen (z.B.
https://tirolerimkerverband.at/referate-imker-landesverband-tirol/gesundheit-imker-bienen-landesverband-tirol/sperrgebiete-faulbrut.html) um zu den Seiten der Faulbrut - Sperrgebiete in Ihrem Bundesland zu kommen. 

Es gibt immer wieder dazu Anfragen von Imkern an die verschiedensten Stellen und damit können wir diese Informationen zur Verfügung stellen.
Wir merken schon an, dass diese Seite keinen Anspruch auf Vollständigkeit darstellt und auch keinen Rechtsanspruch geltend gemacht werden kann, um nicht für Verstöße zur Verantwortung gezogen zu werden.
Autor:
Reinhard Hetzenauer
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

85 Artikel, Set 5/6
2 3 4 5 6

"Zukunft Biene 2"

Virenmonitoring

Abstimmung zu Neonicotinoiden verschoben

Glyphosat um weitere 5 Jahre Verlängert

Veranstaltung „Neonicotinoide: Ist ein komplettes Verbot in Sicht?“ am 7.11.2017 im Europäischen Parlament

Apivar®: Weiteres Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroamilbe zugelassen

Österreich wird gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung stimmen

"Titelbild" Bienen aktuell Ausgabe Oktober 2017

„Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.“

Österreichische Honigkönigin - Elisabeth I

2015 - 2018

Nationaler Aktionsplan über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2017-2021

Bezirk Lungau

ACHTUNG: Termine beachten - wurden in der September Ausgabe Bienen aktuell, falsch verlautbart.

Winterverluste 2016/17: Endergebnis

Das öffentliche Freihalten, Feil- oder Anbieten zum Kauf oder zur Abgabe von Tieren

Danke für die vielen Anmeldungen zum österreichweiten Tag des offenen Bienenstocks

Sonntag, 21. Mai 2017

Honigprämierung 2017

Imker des Jahres 2017

Ab Hof Messe in Wieselburg, 3. bis 6. März 2017

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund