Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Akademie
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Erster Einsatz der neuen österreichischen Honigkönigin

Königliche Übergabe - auf der Wieselburger Messe

DSC06880.jpg DSC06880.jpg DSC06880.jpg [1553168863706750.jpg]

Elisabeth I - Honigkönigin 2015 - 2019

Der Österreichische Imkerbund bedankt sich bei Elisabeth Huth,
für vier Jahre Regentschaft und Unterstützung als Honigkönigin des Österreichischen Imkerbundes.


Für Ihren Einsatz und Repräsentantin des österreichischen Honigs bei vielen Veranstaltungen, Messeauftritten und Kongressen des ÖIB im In- und Ausland sowie in den einzelnen Orts- u Bezirksgruppen und vielen weiteren Repräsentationen.  
 
Liebe Elisabeth, wir wünschen Dir alles Gute für deine weitere Zukunft.
 
Der Vorstand des Österreichischen Imkerbundes
 
DSC06872.jpg DSC06872.jpg DSC06872.jpg [1553168936320920.jpg]

Jasmin I -neu amtierente Honigkönigin

Jasmin Pojer aus Feldkirchen bei Graz ist die Neue amtierende Honigkönigin des Österreichischen Imkerbundes.
Jasmin ist eine sehr engagierte junge Frau, selbst Imkerin mit aktuell 8 Völker. Ihr Interesse an Tierschutz, Natur & Garten wird daher in der Präsentation und Begeisterung für Bienen, Imkerei und deren Produkte in der Öffentlichkeit gut durch Jasmin I repräsentiert.
Es hat sich gezeigt dass bei den Veranstaltungen die Aufmerksamkeit gegenüber der Imkerei um einiges größer ist wenn eine „Repräsentantin“ zugegen ist.
Die Honigkönigin "Jasmin I" kann von den Vereinen für Ihre Veranstaltungen eingeladen werden.
(Kontaktdaten: beim ÖIB)
 
 
DSC06879.jpg DSC06879.jpg DSC06879.jpg [1553168909780811.jpg]
Der Österreichische Imkerbund wünscht Jasmin I, alles Gute für die Regentschaft. 
Spaß mit neuen interessanten Begegnungen, mit und um den österreichischen Honig, Imkerei und Biene.

Der Vorstand des Österreichischen Imkerbundes
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

82 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

Honigkönigin 2019 - 2022

des Österreichischen Imkerundes

Neue Rezeptbroschüren

Bunte Rezeptideen

Postkartenbuch Bienen

Rannenberg & Friends wird der Verlag mit der Biene

Datenschutz im Zusammenhang mit VIS-Meldungen

TSG § 8 Abs. 6 / § 10 Abs. 3ff

"Zukunft Biene 2"

Virenmonitoring

Wichtige Mitteilung! Eintragung ins VIS

Abstimmung zu Neonicotinoiden verschoben

Glyphosat um weitere 5 Jahre Verlängert

Veranstaltung „Neonicotinoide: Ist ein komplettes Verbot in Sicht?“ am 7.11.2017 im Europäischen Parlament

Apivar®: Weiteres Tierarzneimittel zur Bekämpfung der Varroamilbe zugelassen

Österreich wird gegen Verlängerung der Glyphosat-Zulassung stimmen

"Titelbild" Bienen aktuell Ausgabe Oktober 2017

„Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.“

EU-Bioverordnung:

Österreichische Honigkönigin - Elisabeth I

2015 - 2018

Nationaler Aktionsplan über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln 2017-2021

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
DSC06880.jpg
DSC06880
DSC06872.jpg
DSC06872
DSC06879.jpg
DSC06879
DSC06880.jpg
DSC06880
DSC06872.jpg
DSC06872
DSC06879.jpg
DSC06879