Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Buchpräsentation: "Blüten Sex"

Eine wundersame Reise durch die Trickkiste und Raffinesse der Pflanzen und ihrer Bestäuber.

Mag. Reinhold Gayl

Blüten Sex_full.jpg Blüten Sex_full.jpg Blüten Sex_full.jpg [1542026811034446.jpg]

Blüten Sex

Wer hier glaubt, es handle sich um ein Aufklärungsbuch, hat absolut Recht! In diesem Buch findet sich nicht nur die bekannte Geschichte von der Biene und der Blume, es bietet auch einen interessanten und wissenschaftlichen Überblick über die Vielfalt der Blüten und ihrer freiwilligen und unfreiwilligen Bestäuber.
Mannigfaltig sind die Anpassungen der Tiere an die Ausbeutung der Blüten, vom Körperbau bis zu raffinierten Verhaltensweisen reicht die Skala der Kniffe, mit denen die Tiere die Blüten austricksen wollen.
Doch die Pflanzen ziehen nach. Die Skala reicht von unseren Blumenwiesen bis in die Tropen, wo sich Vögel, Fledermäuse, ja sogar kleine Säugetiere zu den Blütenpartnern gesellen. Wunder der Evolution, direkt vor unserer Haustüre.
Über 300 Bilder zeigen die bunte Vielfalt der Blüten und geben Einblick in die Raffinesse der Natur.

Anbei der Link zum Buch auf unserer Homepage:
http://www.verlag-berger.at/alle-produkte/fachliteratur/detail/v/isbn-978-3-85028-871-2.html

erhältlich im Verlag Ferdinand Berger & Söhne GmbH
Horn, NÖ
http://www.verlag-berger.at
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

89 Artikel, Set 3/6
1 2 3 4 5

Buchempfehlung: Kochen mit Honig

Johann Gruscher

Buchvorstellung: Krankheiten und Schädlinge der Honigbiene

Wolfgang Oberrisser / Thomas Fandl

Auf der AGES-Website - stehen 2 neue AGES-Folder zum Download bereit

Europäische Bürgerinitiative zugelassen

91. Deutschsprachiger Imkerkongress

10. - 13. September 2020 in Brixen

Save bees and farmers – Bienen und Bauern retten: Bündnis startet EU-Bürgerinitiative für eine bessere Landwirtschaft

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG: Brüssel, 31. Juli 2019

Faulbrut Sperrgebiet

Buchvorstellung: Der Honigbus

Meredith May

Buchvorstellung: Wie kommt der Honig ins Glas?

Bienenzentrum Oberösterreich

Buchempfehlung: Das große Buch vom Oxymel

Gabriela Nedoma

LETZTER BIENENFLUG von Andreas Fröschl

Klassischer Komponist und Kabarettist

Winterverluste 2018/19: Gesamtergebnis

Etikettierung Propoliscreme Natur pur, Lippenbalsam Natur pur

Nachruf Rudolf Richter

(95) 4. April 2019

Blühstreifen im Ackerbau: Saatgut und Anbau

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
Blüten Sex_full.jpg
Blüten Sex_full
Blüten Sex_full.jpg
Blüten Sex_full