Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Buchpräsentation
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Bildung
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Buchpräsentation

Buchpräsentation: "Bienenkönigin"

Claudia Praxmayer

Es geht nicht nur um Honig: Wenn sie stirbt, stirbst auch du! Sinnlich und fesselnd zugleich – Ein Leseerlebnis wie inmitten eines Bienenschwarms

cover_bienenkönigin_72dpi.jpg cover_bienenkönigin_72dpi.jpg cover_bienenkönigin_72dpi.jpg [1532595532758639.jpg]

Bienenkönigin - Jugendbuch / ab 14

Mit ihrem Thriller Bienenkönigin sensibilisiert Biologin und Autorin Claudia Praxmayer für ein Prob-lem unserer Zeit, das zwar schon bekannt, aber kaum differenziert gesehen und noch lange nicht gelöst ist. Honigliebhaber fürchten das Sterben der Nutzbiene, sehen aber kaum die viel größere Gefährdung der Wildbienen und das Insektensterben in Deutschland. Viele der über 500 deutschen Wildbienenarten sind vom Aussterben bedroht. Die Bestäubungsleistung einiger dieser Arten ist weit höher als die der Honigbiene. Die fleißigen Tiere sind mitnichten nur für die Süße in unseren Tassen verantwortlich. Unsere Umwelt, Nahrungskette und Ernährung sind von ihnen abhängig. Warum interessiert uns ihr Leiden so wenig? Weil wir Insekten nicht als fühlende Wesen wahrnehmen?
 
Honig_Bienenkönigin.jpg Honig_Bienenkönigin.jpg Honig_Bienenkönigin.jpg [1532595549218642.jpg]

Praxmayers Protagonistin geht es da ganz anders:

Mel hat eine unglaubliche Beziehung zu Bienen, sie lebt nicht nur mit ihnen, sie singt mit ihnen. In Erinnerung an ihre Großmutter Nana kann Mel eine Melodie zum Leben erwecken. Fliegt diese hinaus zu den Bienen, kommen und umschwärmen sie Mel zu Hunderten, umtanzen und liebkosen sie: „Samtene Insekten, die mir ihre Geheimnisse zuflüs-tern, mich trösten, mein Herz leicht werden lassen. Sie wissen immer genau, in welcher Stimmung ich mich befinde“. Doch diese Harmonie ist in Gefahr als Mel im Garten ihrer WG eine tödliche Miniatur-Drohne findet, die es offensichtlich auf ihre lebenden „Artgenossen“ abgesehen hat. Mel und ihre Freunde forschen nach. Bei ihren Ermittlungen erfahren sie nicht nur mehr über Bienen, sondern stoßen auch auf das Geheimnis der Roboter-Biene: Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Mit Claudia Praxmayer beim Imker.jpg Mit Claudia Praxmayer beim Imker.jpg Mit Claudia Praxmayer beim Imker.jpg [1532595580108464.jpg]

Autorin Claudia Praxmayer

Claudia Praxmayer hat Biologie studiert. Sie arbeitet in München als selbstständige PR-Beraterin und Autorin. Sie hat bereits Ratgeber, Sach-bücher und mittlerweile drei Romane veröffentlicht. Als aktives Mitglied des NABU Deutschland engagiert sie sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Bereich Artenschutz und setzt sich für bedrohte Tierarten ein. Mit der Bienenkönigin gibt sie ihr eindrucksvolles Debüt im Jugendbuch.
Imker_und_Buch.jpg Imker_und_Buch.jpg Imker_und_Buch.jpg [153259556711543.jpg]

Erscheinungstermin: 3. September 2018

Claudia Praxmayer
Bienenkönigin
cbj, 352 Seiten
€ 17,00 [D] / € 17,50 [A] / CHF 23,90* (*empf. VK-Preis)
ISBN 978-3-570-16533-1
Jugendbuch | ab 14
Erscheinungstermin: 3. September 2018
eBook bereits ab dem 1. August 2018
Claudia_Praxmayer_c_Ute_Michel_klein.jpg Claudia_Praxmayer_c_Ute_Michel_klein.jpg Claudia_Praxmayer_c_Ute_Michel_klein.jpg [1532595514029363.jpg]

FRAGEN an CLAUDIA PRAXMAYER

Welche Rolle spielen Bienen und andere Insekten in unserer Welt?
Eine enorm wichtige! Fehlen Insekten, wirkt sich das auf viele andere Tier- und Pflanzenarten und schließlich auch auf uns aus. Insekten sind die artenreichste Tiergruppe, sie kommen praktisch überall auf der Welt vor und haben eine zentrale Bedeutung für das Funktionie-ren vieler Ökosysteme. Bienen – also Wild- und Honigbienen – und viele andere Insekten sind für die Bestäubung von Pflanzen zuständig und damit für unsere Versorgung mit Lebensmittel wichtig. Andere Insekten wiederum fressen Blätter und Nadeln, verdauen und scheiden sie aus, wieder andere zerkleinern Totholz und machen es für Mikroorganismen verfügbar. Und natürlich dienen Insekten als Nahrung für viel Tiere wie z.B. Vögel, Fische, Eidechsen und Frösche.
Warum haben es Ihnen als Biologin gerade die Bienen so angetan?
Gute Frage, ich weiß es ehrlichgesagt nicht. Schon als Kind habe ich es geliebt, Bienen und Hummeln zu be-obachten. Ich fand es faszinierend, wenn sie mit ihren dicken Pollenhöschen von Blüte zu Blüte gesaust sind. Sie kamen mir so sanft und freundlich vor, ich mochte das Pelzige. Schätze, das war der Grundstein für alles.
Kennen Sie eine Bienenflüsterin?
Nicht persönlich – zumindest niemanden, der mit Bienen singt, wie meine Protagonistin Mel. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass es Menschen gibt, die einen ganz besonderen „Draht“ zu Bienen haben.
Warum möchten Sie dieses Thema jungen Menschen näher bringen?
Für so wichtige Themen wie Natur und Umweltschutz sind meiner Erfahrung nach gerade junge Menschen sehr offen. Mir geht es darum, den Blick für die kleinen Dinge in unserer Welt zu schärfen und zu vermitteln, wie wichtig sie für uns sind – die Bienen, Hummeln und Insekten im Allgemeinen. Ich würde mich freuen, wenn die „Bienenkönigin“ die Leser dazu motiviert, noch etwas genauer hinzuschauen. Wer sitzt da eigentlich auf der Blüte? Was schwirrt durch unseren Garten? Und vielleicht ergreift die eine oder der andere ja sogar selbst kleine „Maßnahmen“, um den Bienen und Insekten zu helfen.
Nennen Sie uns drei Dinge, die jeder sofort zum Schutz der Bienen tun kann!
 Wer einen eigenen Garten oder einen Balkon hat, kann dafür sorgen, dass den ganzen Sommer über etwas blüht, also „Bienenfutter“ zur Verfügung steht. Die Pflanzenwahl ist dabei wichtig, denn z.B. gefüllten Blüten oder züchterisch veränderte Sorten sind für Bienen oft nutzlos, da sie weder Pollen noch Nektar bieten.
 Ich persönlich halte es in meinem Garten mit „unordentlich Gärtnern“: z.B. eine Ecke mit Wildblumen stehen lassen, Unkräutern Raum geben (sind für Bienen/Insekten oft wertvoller als so manche Zierpflanze), Kräuter ausblühen lassen, Holzstapel und Steinhaufen aufschichten, nicht alles immer sofort zurückschneiden etc.
 Keine Pestizide benutzen!
 Bienentränken aufstellen (flache Schüssel mit Wasser, Steinen, Moos und/oder Blüten).
(Okay, ich gebe zu, dass waren jetzt vier ;-)

Links zum Thema

  • https://www.youtube.com/watch?v=BUL c2BldA8
  • https://www.youtube.com/watch?v=kSSZG6fJtic
  • https://www.youtube.com/watch?v=1hG6rVYMtdc
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

17 Artikel, Set 6/2
1 2
Derzeit keine aktuellen Informationen!
  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
cover_bienenkönigin_72dpi.jpg
cover_bienenkönigin_72dpi
Honig_Bienenkönigin.jpg
Honig_Bienenkönigin
Mit Claudia Praxmayer beim Imker.jpg
Mit Claudia Praxmayer beim Imker
Imker_und_Buch.jpg
Imker_und_Buch
Claudia_Praxmayer_c_Ute_Michel_klein.jpg
Claudia_Praxmayer_c_Ute_Michel_klein
cover_bienenkönigin_72dpi.jpg
cover_bienenkönigin_72dpi
Honig_Bienenkönigin.jpg
Honig_Bienenkönigin
Mit Claudia Praxmayer beim Imker.jpg
Mit Claudia Praxmayer beim Imker
Imker_und_Buch.jpg
Imker_und_Buch
Claudia_Praxmayer_c_Ute_Michel_klein.jpg
Claudia_Praxmayer_c_Ute_Michel_klein