Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Drucklogo Seitenlogo Österreichischer Imkerbund
  • Shop für den Imker
  • Abobestellung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
Menü Login Login Suchen Suche Lo Warenkorb 0
Biene_1
Stoecke
Waben
20_04_Bienen_BU (5)
Login schließen
Anmelden
Suche schließen
Suchen
Menü schließen
  • Startseite
  • Imkerbund
    • Imkerbund
    • Verband
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Fachreferate
    • Kontakt
  • Service
    • Service
    • Förderungen
    • Obligatorische Versicherung
    • Gesetze - Verordnungen - Richtlinien
    • Statistik
    • Formulare
    • Links
    • Honigglas
    • Shop für den Imker
      • Shop für den Imker
      • AGB und Versandbedingungen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Ehrungen
    • In Memoriam
    • Fotogalerien
    • Termine
      • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Kursprogramm
    • Bienen aktuell - Vorwort
      • Bienen aktuell - Vorwort
      • Gratis Probeheft
      • Abobestellung
      • Autorenverzeichnis
  • Referate
    • Referate
    • Apitherapie
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Bienengesundheit
      • Faulbrut-Sperrgebiete
    • Honig
    • Lehrwesen
      • Lehrwesen
      • Wanderlehrpersonen
      • Module der WL-Vorprüfung
      • Fotoservice
      • Nutzungsbedingungen
    • Nachwuchsarbeit
    • Ökologische Bienenhaltung
    • Zucht
  • Bienenprodukte
    • Bienenprodukte
    • Honig
    • Propolis
    • Innovative Produkte
    • Blütenpollen
    • Wachs
    • Gelee Royal
    • Bienengift
Lo Warenkorb 0 Login Login Suchen Suche
  • Startseite
  • » Aktuell
  • » Neuigkeiten

Buchempfehlung: Das große Buch vom Oxymel

Gabriela Nedoma

Medizin aus Honig und Essig

Oxymel.jpg Oxymel.jpg Oxymel.jpg [1562590729354383.jpg]
Alles über Oxymel - Heilmittel und Rezepte aus 2500 Jahren. Bereits vor Jahrtausenden vitalisierte Oxymel als Heilsirup, Medikament, Tonikum und Lebenselixier die Gesundheit unserer Vorfahren. Ärzte und Heilkundige wie Hildegard von Bingen therapierten mit dem kraftvollen Oxymel Erkrankungen wie Fieber, Husten, Entzündungen, Infektionen oder Wunden. Bis in unsere Zeit kann Oxymel als Therapeutikum bei Leber-Galle-Beschwerden, Magen-Darm-Erkrankungen, geschwächtem Immunsystem, Schlaflosigkeit oder Depressionen angewendet werden. Auch als Detox-Mittel zum Entgiften der Organe, als Isotonikum beim Sport oder als vollwertiger Gesundheitstdrink bringt Oxymel neue Möglichkeiten zur Stärkung der Gesundheit.

Gabriela Nedoma erforscht seit über 10 Jahren die Heilkraft von Oxymel. In diesem Grundlagenwerk stellt sie alle wichtigen Fakten, vergessenes Wissen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen, genauso wie Praxiswissen zur Herstellung alkoholfreier Tinkturen, Heilsirupe, Salben oder isotonischer Drinks mit Oxymel. Das Buch ist ein Muss für Alle Kräuterheilkunde-, Apitherapie- und Gesundheitsinteressierte.
http://www.gabriela-nedoma.at
Autor:
Manuela Pall
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

89 Artikel, Set 4/6
2 3 4 5 6

Wild auf Bienen

Naturschutzkurs

NEUE Bienenlehrpfad-Poster

"das Set - wird mit 2 neuen Poster erweiert"

Jasmin I

Erster Einsatz der neuen österreichischen Honigkönigin

Imker des Jahres 2019

BIO-Imkerei Schafmandl; 8044 Graz Mariatrost

"Die goldene Honigwabe" 2019

- einzige österreichweite Prämierung von Honig, Honigprodukten und Met

Ab Hof Messe - Wieselburg

Freitag, 8. März 2019 - 11. März 2019

Ab Hof Messe - Wieselburg

Freitag, 8. März bis Montag, 11. März 2019

Buchpräsentation: "Blüten Sex"

Eine wundersame Reise durch die Trickkiste und Raffinesse der Pflanzen und ihrer Bestäuber.

Buchpräsentation:" Die Krönung einer Bienenkönigin"

90. Kongress deutschsprachiger Imker in Amriswil vom 27. bis 29. September 2018

Mit Bildungsoffensive zu gesunden Bienen

Buchpräsentation: "Bienenkönigin"

Claudia Praxmayer

Honigkönigin 2019 - 2022

des Österreichischen Imkerundes

Neue Rezeptbroschüren

Bunte Rezeptideen

Postkartenbuch Bienen

Rannenberg & Friends wird der Verlag mit der Biene

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
© 2009 - 2021 Österreichischer Imkerbund
Oxymel.jpg
Oxymel
Oxymel.jpg
Oxymel