Digitales Lernen - Übersicht der ONLINE-Kurse in Österreich
April 2021
Bienenkrankheiten / Brutkrankheiten / Bienenschädlinge
H. Watzl aus Gesundheitsgründen auf den 15.4. verschoben
17.04.2021
Bienenpädagogik Kurs des ÖIB in Tirol
Angestrebt wird ein Präsenzkurs, wenn dieser jedoch aufgrund der situationsbedingten Rahmenbedingungen nicht abgehalten werden kann, können theoretische Teile online vermittelt werden.
Varroa 3.0
Online-Seminar. Noch immer ist die Varroa die größte Gefahrenquelle für unsere Bienen. Als Imker sind wir gefordert, durch entsprechende Völkerführung und -behandlung dieser Gefahr vorzubeugen.
Neueinsteiger-Basiskurs
Onine-Seminar. Dieses Seminar ist für Imker-Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse gedacht. Es werden das ABC der Imkerei und sämtliche Grundkenntnisse der Bienenhaltung vorgestellt und vermittelt.
Apitherapie Teil 1: Wirkung von Honig auf Haut und Schleimhäute
Ch. Schmid
Imkern im Zeitalter des Klimawandels
Online-Seminar. In Zeiten des Klimawandels und der Veränderungen in der Natur stehen auch die Imkerinnen und Imker immer wieder vor neuen Herausforderungen und Anforderungen in der Imkerei. Neue Rahmenbedingungen erfordern neue Wege und Flexibilität von uns.
Apitherapie-Theorie
Online-Seminar: Im Seminar von IM Reitinger Anton erfahren Sie aus erster Hand vom Präsidenten der österreichischen Apitherapiegesellschaft über die Vielfältigkeit der Bienenprodukte und ihre Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten.
Gute imkerliche Praxis und erfolgsorientiertes, rationelles, ressourcenschonendes Arbeiten
W. Messner
Tipps und Tricks für Herausforderungen in der Praxis – (Deine) Probleme gemeinsam lösen
Y. Zwinz
Königinnenvermehrung mit MINI-Plus
Online-Seminar. Die Mini-Plus-Beute ist eine spezielle Form der Magazinimkerei, welches sich selbst mit Bienen, Brut, Pollen und Futter versorgt. Es können das ganze Jahr über Königinnen gehalten werden, um sie bei Bedarf in Wirtschaftsvölkern einzuweiseln. Erfahren Sie mehr zum Thema in diesem neuen Seminar.
Beute / Wachs/ Propolis und CoBeute / Wachs/ Propolis und Co
H. Watzl
Die totale Brutentnahme TBE
Online-Seminar. Eine wirkungsvolle biotechnische Maßnahme für eine erfolgreiche Überwinterung. Im Kurs werden Ihnen Entscheidungshilfen für die TBE vorgestellt und die einzelnen Arbeitsschritte zeitlich gestaffelt erläutert. Die Vor- und Nachteile werden aus langjähriger Erfahrung des Referenten aufgezeigt.
Mai 2021
Schritt für Schritt zum eigenen Wachskreislauf
Y. Zwinz
Beuten und Betriebsweisen
Online-Seminar. Dieser Kurs gibt Ihnen eine Übersicht über die unterschiedlichen Betriebsweisen und hilft Ihnen auch bei der Entscheidungsfindung für die Betriebsweise Ihrer Imkerei. Sichern Sie sich gleich jetzt einen Kursplatz.
Bienen-Pädagogik – klein und groß in die Welt der Biene eintauchen lassen
Y. Zwinz
Apitherapie Teil 2: Anwendungen von Propolis, Blütenpollen, ...
Ch. Schmid
Wabenhonig vs Honig im Glas – jeweiliger Vergleich von Produktion bis Vermarktung
Y. Zwinz
Juni 2021
Magazinbeutensysteme vs. Alternativbeuten
Christian Schmid
Saison Ende – was ändert sich, was ist zu tun?
Y. Zwinz